Zum Hauptinhalt springen

galerielogo200

23.10.2025 Bonn-Premiere: Liedermacher FALK mit "Unverschämt" im Pantheon Theater (Musikkabarett)

FALK

"Unverschämt!" kann als empörter Ausruf verstanden werden, bei Menschen mit Sinn für Humor, aber auch ein echtes Qualitätssiegel sein – wie bei einem Konzert von FALK. Der Liedermacher ist auch in seinem aktuellen Konzertprogramm "Unverschämt" erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite...

Weiterlesen

19.09.2025 Konzert Uraufführung "WOBBLY ECHOES"

Albrecht Zummach WOBBLY ECHOES c Marek

Köln. Nach wie vor tritt die Ukulele in der Neuen Musik kaum in Erscheinung. In Albrecht Zummachs neuem Werk spielt sie indes eine bedeutende Rolle, solistisch und im Ensemble. WOBBLY ECHOES ist durch Erinnerungen an einige seiner früheren Kompositionen entstanden. Grundlage ist die Besetzung eines Sextetts von 1991.
Albrecht Zummach recherchierte durch latentes Nachsinnen vormalige Motive, Linien, Harmonien und Rhythmen, um sie ganz oder teilweise neu zusammenzusetzen und fortzuspinnen. Es gab...

Weiterlesen

17.10.2025 Peter Vollmer mit "Frauen verblühen, Männer verduften - die Jubiläumsshow" Senftöpfchen Theater Köln

Fotografin Ulrike Reinker

Kabarettist und Comedian Peter Vollmer kommt diesmal mit einem ganz besonderen Programm zu Senftöpfchen-Theater: Anlass ist die Tatsache, dass er seit sage und schreibe 40 Jahren auf der Kabarettbühne steht! Richtig: Seine ersten Pointen hat er noch in Stein gemeißelt.

Zur Jubiläumsfeier präsentiert er aber nicht einfach nur ein „Best of“, nein – er betrachtet die Höhe- und Wendepunkte im Leben der heute 60-jährigen und bestaunt zusammen mit seinem Publikum die dramatischen Veränderungen...

Weiterlesen

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2025

Evelyn Taocheng Wang erhält den Wolfgang Hahn Preis 2025

Evelyn Taocheng Wang (*1981 in Chengdu, CN, lebt und arbeitet in Rotterdam, NL) wird mit dem 31. Wolfgang-Hahn-Preis der Gesellschaft für Moderne Kunst am Museum Ludwig ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet während der Kunstmesse Art Cologne am Freitag, den 7. November 2025 um 18.30 Uhr im Museum Ludwig statt. 

In ihren Arbeiten erforscht Wang kulturelle Identitäten und soziale Beziehungen. Der Titel Friendship ihrer Installation für das Museum Ludwig bezieht...

Weiterlesen

Die „Stadtbaustelle“ bleibt! Alanus-Studierende verwandeln den Bonner Chlodwigplatz in einen lebendigen Quartierstreffpunkt

alanus

In den vergangenen vier Monaten entwickelte sich auf dem Chlodwigplatz in Bonn die so genannte „Stadtbaustelle“. Julian Krüger und Lorenz Rhiner, Architekturstudierende der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, haben den Platz, der bislang eher als unscheinbarer Durchgangsort wahrgenommen wurde, im Rahmen ihrer Bachelorarbeit gemeinschaftlich mit Anwohner:innen in einen lebendigen Treffpunkt im Quartier verwandelt. Sitzmöglichkeiten rund um den Brunnen, eine Tischtennisplatte...

Weiterlesen

20.09.2025 Open-Air-Kino auf dem Kalkberg - WALL.E PIXAR 2008

copyright Boris Sieverts

Liebe Kölnerinnen und Kölner, Kinobegeisterte, Frischluftfanatiker und Panoramafans,

am Samstag, 20. September, zeigen wir Open-Air-Kino auf dem Kalkberg!

Die Filmauswahl fiel schwer: Was zeigt man nach 15 Jahren des Kampfes für einen solchen Moment? Gesucht war ein Film, der gleichzeitig lustig (es gibt ja was zu feiern), familientauglich, politisch, subversiv und ein wenig anarchisch ist. Chat GTP hört sich die Kalkbergstory an und antwortet nach drei Sekunden: "WALL.E - der Letzte...

Weiterlesen

19. - 21.09.2025 Kunstaktion "Unsigned Untitled Undated" Mit dem Künstler Tim Beeby

Foto Tim Beeby

Vom 19. bis 21. September 2025 findet im Kunstmuseum Villa Zanders die Aktion Unsigned Untitled Undated des Künstlers Tim Beeby statt. Im Erdgeschoss sind 130 Leinwände aus seiner Serie Inks verteilt. Die Werke sind weder signiert, noch betitelt oder datiert. Vor Ort kommen die Besucher*innen mit dem Künstler ins Gespräch und können sich dazu entscheiden, eine Leinwand auszuwählen und kostenlos mitzunehmen.

Wer will, kann die Leinwand stattdessen vom Künstler signieren, betiteln und datieren...

Weiterlesen

Ausstellung „August Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung“ mit Beteiligung von Alanus-Studierenden

Foto Ausstellung August Macke Friends c Paul Engels

Wann dürfen Kunststudierende schon einmal ihre Bilder direkt neben Meisterwerken der Kunstgeschichte präsentieren? Für Elisa Gabelli, Fabian Huesson und Seline Reber aus der Klasse von Prof. Dr. Ulrika Eller-Rüter an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter ist dieser Traum wahr geworden. Ihre Werke wurden bei der Eröffnung von „August Macke & Friends“ am 3. September 2025 im Bonner Museum August Macke Haus gemeinsam mit Bildern von August Macke und seinen Weggefährten des...

Weiterlesen

Eröffnung der Klanginstallation „stille laute“

PM03 soundforum bonn hoeren 2025

Bonn. Am 5. September 2025 um 16 Uhr wurde die Klanginstallation stille laute von Nika Schmitt in der
U-Bahn-Station Universität/Markt unter Beisein der Stadtklangkünstlerin 2025 eröffnet. Grußworte
entrichteten neben dem Vorstand der Beethovenstiftung Bonn, Herr Dr. Frank Grund, auch die Sport- und
Kulturdezernentin der Bundesstadt Bonn, Frau Dr. Birgit Schneider-Bönninger, der Intendant der
Beethovenfeste Bonn, Steven Walter und der stellvertretende Bereichsleiter Kommunikation und Marketing
der...

Weiterlesen

05.09.- 04.10.2025 Ralf Witthaus - Hinter dem Sichtbaren

Berg 2025 Ralf Witthaus 355 x 300mm P1090541Zeichnung auf Buchdeckel  webversion 1000 x 1165 pixel

Der bildende Künstler Ralf Witthaus (*1973) ist international bekannt geworden durch seine raumgreifenden Projekte im öffentlichen Raum. Beispielsweise einer sieben Kilometer langen Zeichnung rund um Köln, einem im Rasen gezeichneten „Bohrloch nach Neuseeland“ mit fast hundert Meter Durchmesser auf beiden Seiten der Erdkugel oder einer 650 Meter langen Perlenkette in den italienischen Alpen.

Er studierte Gestaltung, Kunst und internationales Kunstmanagement unter anderem in Hamburg, Berlin und...

Weiterlesen

03.10.2025 – 11.01.2026 Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

Robert Rauschenberg

Die Ausstellung Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly erzählt die Geschichte eines einflussreichen, aber oft übersehenen Netzwerks von fünf erfolgreichen und bekannten Künstlern. Während die Künstler einzeln große Anerkennung erfahren haben, sind ihre starken gegenseitigen Einflüsse, ihre freundschaftlichen, künstlerischen und romantischen Beziehungen, bisher weitgehend übersehen und unerforscht geblieben.

Sowohl individuell als auch gemeinsam...

Weiterlesen

Streetart – die etwas andere Kunst im öffentlichen Raum

streetart kunst

Als Vandalismus und Sachbeschädigung wurde erst all das angesehen, was an öffentlichen Orten gesprayt, geklebt, gemalt und gekratzt wurde. Längst aber hat die Graffiti- und Streetart-Szene große Namen hervorgebracht, die in der Kunstwelt ihren festen Platz haben: Jean-Michel Basquiat zum Beispiel, Keith Haring und Banksy. Von den USA ausgehend, haben sich auch in europäischen Metropolen Graffiti-Sprayer und Streetart-Künstler den öffentlichen Raum zu eigen gemacht, haben Häuser, Brücken und...

Weiterlesen

Die Maus begrüßt die Besuchenden im Museum Ludwig

copyright Museum Ludwig 2025

Die Besucher*innen des Museum Ludwig werden ab sofort von der Maus im Foyer empfangen. In einem mit freundlicher Unterstützung des WDR produzierten Video geht die Maus mit der Westart-Moderatorin und Maus-Protagonistin Siham El-Maimouni durch das Museum und vermittelt dabei auf unterhaltsame Weise einige Verhaltensregeln.

Die beiden entdecken, wie spannend und auch wie kostbar Kunst ist. Daher muss sie gut geschützt werden; Berührungen etwa verträgt sie gar nicht. Das Fett und die...

Weiterlesen

Klanginstallation „stille laute“ - Veränderung Personalien

Postkarte stille laute12

Bonn. Die Beethovenstiftung Bonn präsentiert zwischen dem 5. September und 30. November 2025 die Klanginstallation stille laute von Nika Schmitt in der U-Bahn-Station Universität/Markt. Die Installation, die am 5. September und 16 Uhr eröffnet wird und täglich von 8 bis 22 Uhr besucht werden kann, flankiert den Auftakt in das Bonner Beethovenfests und beendet gleichzeitig nach 15 erfolgreichen Jahren die beiden großen Klangkunstprojekte „bonn hoeren“ (2010-2021) und „echoes – soundforum bonn“

Weiterlesen

Schnick-Schnack-Schluck Weltcup 2025: Rückrunde startet – Finale am 19. Dezember im Stiefel

250825 SSS Roadmap Plakat 2HJ

Köln, 25. August 2025 – Die Spannung steigt: Noch vier Turniere stehen in der Rückrunde des Schnick-Schnack-Schluck Weltcups 2025 an, bevor am 19. Dezember im Stiefel (Kwartier Latäng) das große Finale gespielt wird.

Wer Weltmeister werden will, hat jetzt die letzte Chance, sich in den Vorrunden zu beweisen. Jeder kann sich noch für das Achtelfinale am Finaltag qualifizieren. Alle weiteren Spieler steigen am 19. Dezember im 64er-Finale ein und kämpfen sich Match für Match nach vorne.

„Der...

Weiterlesen

29. August 2025 - Summer School „How to Innenstadt“

TH Köln

Welche Rolle können Kunst und Kultur für eine lebenswertere Kölner Innenstadt spielen? Diese Frage steht ab heute im Mittelpunkt einer Forschungskooperation zwischen dem Kulturraummanagement der Stadt Köln und der Fakultät für Architektur der TH Köln. Im Rahmen der bis Ende der Woche stattfindenden interdisziplinären Summer School „How to Innenstadt“ erforschen Studierende aller Kölner Hochschulen, wie aus diesem Stadtteil ein nachhaltiges Zentrum mit unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten...

Weiterlesen

24.08 - 30.08.2025 Peter Szalc - Cherson on Stage / Ausstellung zur Unterstützung von Kindern in der Ukraine

Peter SzalcI dont wanna be a Soldier2024 Acryl auf Leinwand 100 x 140 cm

Kinder in der Ukraine sind traumatisiert. Sie leben in ständiger Angst. Ihre Väter an der Front, ihre Familien zerrissen, oft sind sie auf der Flucht. Kinder werden verletzt oder getötet. Es fehlt an allem, was ein Kind für ein Leben braucht.
Im Zusammenhang mit der Veranstaltung der Stadt Bonn: Cherson on Stage – Partnerstadt im Rampenlicht zeigen wir eine Ausstellung mit Werken von Peter Szalc. Die Ausstellung ist den Kindern in Cherson, der ukrainischen Partnerstadt von Bonn gewidmet. Mit...

Weiterlesen

12.09.2025 "Seit Jakob...." nach Emil Kaschka - Kölner Künster:innen Theater

K1600 Plakat KKT 1

Ein mutiger Schritt - Der junge Kölner Schauspieler Max Krämer hat kürzlich seine eigene Theaterproduktion Zwo plus X gegründet. „Ein mutiger Schritt“, so Krämer, „denn Theater heute noch voll zu bekommen, ist nicht einfach, aber ich wollte es unbedingt machen - auch ohne jegliche Fördermittel“. Mit zeitgemäßen und modernen Stücken will er punkten und neben den aktiven Theatergängern auch das junge Publikum ansprechen.

Schon vor dem Ende seiner Ausbildung hat der 27-jährige im Ensemble des KKT...

Weiterlesen

The Aftermath: Hommage an Marlini Wickramasinha

Marlini Wickramasinha Zerstörte Schule in Köln Volkshoven 1964 2002 Acryl Öl auf Leinwand 210 x 135 cm

Köln, den 11.08.2025 — Ihre Malerei setzt ein, wenn der Lärm verklungen ist. Marlini Wickramasinha hält in monumentalen Schwarz-Weiß-Bildern jenen Moment fest, in dem die Welt für einen Atemzug stillsteht – zwischen Erinnerung und Vergessen, zwischen Erschütterung und Stille.

Die 1934 in Sri Lanka geborene und seit den 1960er Jahren in Köln lebende Künstlerin arbeitet seit Jahrzehnten mit Pressefotos und dokumentarischem Bildmaterial, das sie in eine malerische Sprache von kompromissloser...

Weiterlesen

25.09.2025 Leverkusen-Premiere: Liedermacher FALK mit "Unverschämt" im Scala Club

unverschämt falk

"Unverschämt!" kann als empörter Ausruf verstanden werden, bei Menschen mit Sinn für Humor, aber auch ein echtes Qualitätssiegel sein – wie bei einem Konzert von FALK. Der Liedermacher ist auch in seinem aktuellen Konzertprogramm "Unverschämt" erfreulich grenzüberschreitend in alle Richtungen, gepaart mit bissigem, aber sympathischem Sarkasmus – ein liebevoller Pöbler eben. Zugleich ist er aber auch mehr als das. Der Liedermacher ist ein Geschichtenerzähler mit nachdenklicher Seite...

Weiterlesen