HIER UND JETZT im Museum Ludwig zusammen dafür und dagegen 13. November 2021 – 13. Februar 2022
Mit der Ausstellung zusammen dafür und dagegen konzentriert sich das Museum Ludwig auf Positionen zeitgenössischer Kunst in Japan und ihre historischen Vorläufer*innen. Ein Ausgangspunkt ist dabei die Betrachtung der Japanischen Avantgarde der 1960er Jahre aus heutigen Perspektiven. Auf welche Entwicklungen der Nachkriegszeit reagierten
Schenkung Annelie Pohlen
Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 16.09.20221, die Annahme einer Schenkung von 17 Werken zeitgenössischer Kunst von Dr. Annelie Pohlen für das Museum Ludwig beschlossen.
Das Konvolut stammt vor allem aus den 1990er Jahren. Es umfasst damals schon etablierte malerische Positionen wie die von Ida Applebroog, Erik Bulatov, Miriam Cahn
Circus Salto präsentiert den großen Weihnachtscircus vom 22.12.2021 bis 9.1.2022 in Wuppertal
Alles auf Anfang. Es ist viel Arbeit und seit Jahren schwierig, den Weihnachtscircus in Wuppertal zu präsentieren. Für die Produktionsleiter und das Circus Salto-Team aber war es noch schwerer, im letzten Jahr die Weihnachtsshow wegen Corona abzusagen. Doch das soll ein Ende haben - man schaut positiv in die Zukunft. Die
Start des Vorverkaufs für die Ausstellung „Der geteilte Picasso
Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR“ im Museum Ludwig ab Montag, 20. September 2021
Der Vorverkauf für die Ausstellung Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR (25.9.2021–30.1.2022) wird ab kommenden Montag, 20. September starten. Die Tickets sind immer montags für die kommende Woche online
05.10.2021 Potentiale für Gastronomie am Fluss in Köln (Online-Gespräch)
Wie kann der Rhein als städtischer Raum mehr mit der Stadt und ihren Bürger*innen verbunden werden? Welche Erlebnisorte könnten dort entstehen und mit verschiedenen Gastronomie-Konzepten positiv bespielt werden - innovativ, niedrigschwellig, geringinvestiv, einfach und zunächst/größtenteils temporär? Dies könnte beispielsweise in Form von
17.09. – 03.11.2021 AUSSTELLUNG "ENCUENTROS-BEGEGNUNG"
Ein Projekt, die Pandemie, Veränderung des künstlerischen Arbeitens und seiner Präsentation.
Wie entwickeln sich die unterschiedlichen Positionen des künstlerischen Schaffens? Wie verändern sie sich? Zeigen sich neue Möglichkeiten in der Kunst?
„Aufgrund meiner langjährigen interkulturellen und interdisziplinären Arbeit in verschiedenen Ländern
„inbetweenPOWER“ DIN A 13 tanzcompany
Ein choreografisch inszenierter Trialog über Macht, Bedrohung und ihre Zwischenwelten mit Tänzer*innen mit und ohne körperliche Besonderheiten aus Deutschland, Indien und der Türkei.
Ein nüchterner weißer Raum - oder sind es doch viele?
Kühle TV-Geräte flackern live aus drei Ländern in das Bühnengeschehen hinein. Tänzer*innen
2. Kölner Literaturnacht - 18. September 2021 - Programmänderungen und Abendkassen
Köln, 14. September 2021. Kurz vor dem Start der Kölner Literaturnacht, die am 18. September stattfindet, gibt es Änderungen im Programm. Außerdem: Der Ticketkauf ist ab sofort nicht nur online möglich, sondern auch an den Abendkassen.
Absage Doğan Akhanlı:
Die für 19 Uhr im NS Dokumentationszentrum geplante Lesung von Doğan
19.09.2021 TRIO IVOIRE - OPEN AIR Konzert
Im TRIO IVORE verschmelzen persönliche Wurzeln aus den Traditionen von Jazz, europäischer und afrikanischer Musik. Die Verbindung des afrikanischen Balafons mit KLavier, Schlagzeug und Elektronik schafft einen zeitgenössischen Sound ohne Vergleich. Einerseits geht es darum, traditionelle afrikanische Instrumente in die moderne Welt zu
25.09. - 03.10.2021 Ausstellung "SECRET GARDEN "
Natur, Boden, Zuflucht, Oase, Versteck, Flucht, Entdeckung, Ruhe, Schönheit, Licht, Suche, Geheimnis, Abgeschiedenheit, Eingrenzung, Abgrenzung, Freiheit, Sehnsucht, Begegnung, Präsenz... Die Assoziationen eines Geheimen Gartens sind vielfältig. Anna Westphal hat sich in ihren neuesten Arbeiten auf großen Bahnen ungespannter Leinwand auf die Suche
Literatur zum Leben erwecken Von Kafka bis Izzuddin Abulaish
„Ich werde nicht hassen“ von Izzuddin Abulaish (Friedensnobelpreis Nominierter) mit Mohammad-Ali Behboudi (Preis der Stiftung Kunst und Kultur)
Kafka:
In seinem „Bericht“ lässt Franz Kafka den Affen
Rotpeter über seine Menschwerdung berichten,
die ihn zu der Erkenntnis führte, dass er als
Tier der bessere Mensch gewesen ist.
(Mit Michael
TH Köln – Themen und Termine vom 13. bis 19. September 2021
Dienstag, 14. September 2021
„‚Fit for Invest‘ Booster Contest - In Kooperation mit KölnBusiness und Volksbank Köln Bonn“
TH Köln, Online-Workshop, 14.00 bis 18.00 Uhr
Das Begleitprogramm „Fit for Invest“ des Gründungsservice der TH Köln, KölnBusiness und die Volksbank Köln Bonn veranstalten am 14. September 2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr einen
Art Talk: Bei näherer Betrachtung – Armin Rohr
In einer Diskussionsreihe unter dem Titel Bei näherer Betrachtung werden Werke von Armin Rohr vom 9. September bis 14. Oktober 2021 in Einzelgesprächen dargestellt und besprochen.
Die Werke gehören zu seiner neuen Reihe der figurativen Malerei nach dem italienischen Maler Pompeo Girolamo Batoni. Seit etwa eineinhalb Jahren beschäftigt Armin
18.09.2021 Workshop Assemblagen Bildende Kunst im Alten Baumwollager Engelskirchen
Als Erweiterung unseres vorjährigen erfolgreichen Workshops, COLLAGEN / ASSEMBLAGEN – im Geiste von Dada und Fluxus” im Rahmen von EngelsArt Kunst und Kulturinitiative Engelskirchen”, hier nun ein schönes kreatives Angebot im September 2021,
Samstag den 18. September von 11.00 – 16.00 Uhr.
Es gibt eine umfassende
Mobile Urban Cinema OPEN-AIR KINO | 8. SEPT. – 5. OKT.
Der Kölner Kultursommer ist noch nicht vorbei: „Mobile Urban Cinema“ präsentiert Filme, draußen und an ungewöhnlichen Orten, wir setzen gerne auf das kurze Format und auf den Austausch mit Filmschaffenden und Mitwirkenden.
OPEN-AIR KINO | 8. SEPT. | ATELIER MOBILE:
Kurzfilme KHM: Schafe, Schiffe, Sommerhitze & Heimathafen
10. Revierkunst – der KunstEvent in der Metropole Ruhr
10 Jahre Revierkunst - einmal im Jahr - an 3 Tagen - präsentieren Künstler aus dem Ruhrgebiet und Gastkünstler auf der Revierkunst ihre neuen Werke - eigensinnigkraftvoll und mit viel Revierkunstpower in den Hallen unserer Industriekultur der Metropole Ruhr - unser Revier!
Standort 2021 | LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen.
Das Erdbeben in Chili - Literaturoper frei nach der gleichnamigen Novelle von Heinrich von Kleist
Verändern Naturkatastrophen die Gesellschaft und sind sie eine Chance für Veränderungen? Oder nur ein Phänomen, das verunsichert und die Menschen in ihrem Verhalten verfestigt?
Heinrich von Kleists Novelle hat in Zeiten von Corona-Pandemie, Flutkatastrophen und Waldbränden eine bedenkliche Aktualität. In dem vor über zweihundert Jahren verfassten
12.09.– 17.10.2021 AUSSTELLUNG "PANDEMIC FLOWERS" KUNSTHAUS TROISDORF
Die Ausstellung zeigt aktuelle Malerei, Fotografie & Videos der Atelierkünstler/innen des Kunsthauses FRANK BAQUET, JETTE JERTZ, MARC KIRSCHVINK, ROLF MALLAT, BEATA OBST, LENA REIFENHÄUSER, MASOUD SADEDIN, MIRJAM WINGENDER und der neuen Stipendiatin LENA HEESCHEN, die in den zurückliegenden anderthalb Jahren der Pandemie entstanden
16.09.2021 Menschensinfonieorchester
Am 16. September 2021 feiern wir unser 20-jähriges Bestehen als MenschenSinfonieOrchester mit einem Konzert und vielen besonderen Gästen wie Richard Bargel Klaus der Geiger in der Lutherkirche (Köln-Südstadt)
Das MSO-Orchester hat sich trotz aller finanziellen Schwierigkeiten der letzten Jahre als stabiles Projekt erwiesen. Jenseits aller
24.- 26.09.2021 Ausstellung "SPUREN"
Fünf Künstler*innen zeigen Spuren, die hinterlassen wurden, sie hinterlassen mit ihren künstlerischen Arbeiten selbst Spuren. Das Leben, der Stift, die Hände - geheimnisvolle Zeichen auf Oberflächen und rätselhafte Objekte, die fernen Zeiten entrissen Fundstücken gleichen. Prototypen der Zukunft? Relikte der Vergangenheit - der eigenen?
Die