Der Kunstverein 68elf e.V. "TOTAL NORMAL!?"

01 68elf total normal honorarfrei zur Nutzung

Ausstellungsprojekt im Rahmen von Photoszene Köln Festival mit fotografischen Arbeiten von:

Jörn Keseberg, Susanna Heider, Dietmar Paetzold, agii gosse, Georg Petermann, Etienne Szabo, Tanja Chimes, Ruth Knecht, Annette/Martin Goretzki, Ingrid Bahss, Christiane Rath, Wilda WahnWitz, Michael Baerens, Christine Kaul

Seit Corona sehenen wir uns

Zero Waste Köln unterstützt Kölner Gastronomie beim Umstieg auf Mehrwegverpackungen

zero waste

Bei der Auftaktveranstaltung der Initiative „Mehrweg statt Einweg“ informierte der Verein Gastronom*innen über umweltfreundliche Verpackungssysteme.

Köln, 12.05.21 – Seit über einem Jahr gehen Speisen und Getränke in der Kölner Gastronomie vor allem zum Mitnehmen über die Ladentheke. Durch die zahlreichen „To Go“-Verpackungen – in den

PHOTOSZENE UNITED 21. – 30. Mai 2021 in Köln

photoszene united 2021

Große Eröffnungen, lange Kunstabende, Festivalparties, persönliche Begegnungen – diese wesentlichen Aspekte eines Festivals werden wohl im Jahr 2021 in dieser Form noch nicht uneingeschränkt stattfinden können. Aber: Der Austausch zur Fotografie und die Verzahnung der Akteure der Fotografieszene in Köln ist und bleibt weiterhin das Ziel der

Umgang mit den Benin-Bronzen in deutschen Museen

stadt Koeln Logo

Stadt Köln begrüßt die Ergebnisse der digitalen Gesprächsrunde

Am 29. April 2021 fand auf Einladung der Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine digitale Gesprächsrunde zum weiteren Umgang mit den in deutschen Museen und Einrichtungen befindlichen Benin-Bronzen statt. Für die Stadt Köln haben an der Gesprächsrunde

Der Kunstverein 68elf präsentiert: PARADIESE

composing1a kleine Auflösung

17 Vertreter*innen der bildenden Kunst und 19 der Literatur zeigen ihre persönlichen Paradiese in Bild und Wort

Eine Veranstaltung von Kunstverein 68elf und Café fremdwOrte, initiiert von Christiane Rath und Roberto Di Bella.

Gefördert von Kulturamt Köln und Bezirksamt Köln-Lindenthal.

Teilnehmer*innen Bildende Kunst:

Ingrid Bahß, Sepiedeh

05.05. -31.05.2021 Sommerblut - Bewegte Körper

copyright Dirk Gebhardt Michael Horbach Stiftung

Es sind brennend aktuelle Themen, die uns alle angehen: Klimawandel, Hungersnöte, Flüchtlingswellen. In den Räumen der Michael Horbach Stiftung nimmt uns die Fotoausstellung BEWEGTE KÖRPER mit auf eine Entdeckungsreise zwischen Chaos und Harmonie, Verletzlichkeit und Regenerationskraft der Natur. Im Fokus steht der Körper – bewegt von und durch

ENTRÉE - Ausstellung im K49 Köln

entree ausstellung

Es gibt ein Nachspiel von ENTRÉE, dem Kunstkino für Passanten, als Schaufenster Ausstellung vom 17. 04. – 05. 05. 2021 im Kunstraum K49 in der Goltsteinstrasse 49/Köln Bayenthal mit den Künstlerinnen und Künstlern

Hermann J. Barner, Axel Höptner, Claudia Grünig, Michael Klein, Leo Löhr, Felix Meyer, Anja MIddelberg, Kalle Paltzer

Schließung des Museum Ludwig ab dem 13. April Aktualisiertes Ausstellungsprogramm für 2021

museum ludwig

Leider muss das Museum Ludwig aufgrund der stark steigenden Infektionszahlen in Köln seine Pforten ab heute, Dienstag, 13. April erneut schließen. Daher ist auch der Vorverkauf für die Andy Warhol Ausstellung bis auf weiteres gestoppt. Er wird wieder aufgenommen sobald klar ist, wann die Museen wieder öffnen dürfen.

Das Museum Ludwig hat seine

Cornel Wachter "Mini-Flönz" in Bronze

Speimanes mit Flönz

"Herr Wachter, vor dem Rheinischen Landesmuseum steht Ihre in Beton gegossene A-Klasse als Hommage an Wolf Vostell, sie stellen ihre Kunst in der ganzen Welt aus, unlängst brachten sie mit Reiner Opoku die Ausstellung des Photosuperstar David LaChapelle, Photograph des legendären "Interview" Magazins von Andy Warhol, zu ihrem Freund Prof. Andreas

Bildband "Fotografie im Lockdown" von Klaus Wohlmann Der Stadt in die Seele blicken

fotografie im Lockdown klaus Wohlmann

Köln, 9. April 2021. Geredet wurde sehr viel über die Pandemie und ihre Folgen. Aber wie sieht eine Stadt in dieser außergewöhnlichen Zeit aus? Welche Auswirkungen hat Corona auf alltägliche Orte wie Straßen und Plätze? Der Kölner Fotograf Klaus Wohlmann hat sich in den letzten sechs Monaten mit der Kamera in Köln, Frankfurt, Münster und Wuppertal

Der Kunstverein 68elf e.V. präsentiert: "TOTAL NORMAL!?"

01 68elf total normal honorarfrei zur Nutzung

Ausstellungsprojekt im Rahmen von Photoszene Köln Festival mit fotografischen Arbeiten von:
Jörn Keseberg, Susanna Heider, Dietmar Paetzold, agii gosse, Georg Petermann, Etienne Szabo, Tanja Chimes, Ruth Knecht, Annette/Martin Goretzki, Ingrid Bahss, Leonie Dratwa, Christiane Rath, Wilda WahnWitz, Michael Baerens, Christine Kaul

Seit Corona

36 BEEINDRUCKENDE WERKE DER KUNSTAKTION „CROSSART FOR FUTURE“ GEHEN AUF WANDERSCHAFT

Plakat crossart for future Kopie

Bei der Wanderausstellung „crossart for future“ stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus. So waren die Künstler*innen aufgerufen, Kunstwerke zu erstellen, die auf die bestehenden Probleme aufmerksam machen und gleichzeitig aktiv dazu beitragen sollen, die Probleme zu überwinden, indem 30% der Verkaufserlöse an den Verein

Douglas Witmer Ausgewählte Zeichnungen und Gemälde - Exklusiv online bis zum 10.4.2021

douglas witmer untitled 1 2021 acryl auf papier acrylic on paper 38 x 28 cm

Wir freuen uns, die zweite Präsentation der neuen Reihe kuratierter Online-Ausstellungen mit Arbeiten unserer Galerie-Künstler vorzustellen. Parallel zu unserem regulären Offline-Programm in der Galerie setzen wir hiermit den Fokus auf seltener gezeigte oder auch ältere Werke. Bis zum 10. April präsentieren wir hier ausgewählte Zeichnungen und

Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig

museum ludwig

Strawinsky-Marathon: Eine Hommage an den Jubilar - Kooperation des Gürzenich-Orchesters mit dem Museum Ludwig

Igor Strawinsky hat viele Spuren hinterlassen – auch in Köln. Vor 90 Jahren gastierte er als Dirigent und Pianist beim Gürzenich-Orchester Köln. In einem Livestream anlässlich seines 50. Todestages am 6. April zeigt das

Frisch gedrucktes Museumsmagazin zum Frühlingsanfang

384217 3426641 lo

Heft zum Thema "Nähe" liegt kostenlos aus und ist auch online erhältlich

"Nähe" ist das Thema der aktuellen Ausgabe von "museenkoeln – Das Magazin", die in den kommenden Wochen kostenlos in den Museen ausliegt.

Mit dem Museumsmagazin wollen wir unsere einzigartigen Kölner Museen den Leser*innen näher bringen. Und diese Nähe wollen wir

Stadt vergibt Residenzstipendien in Istanbul -Bildende Künstler*innen und Autor*innen aus Köln können sich bewerben

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln schreibt Stipendien in der Istanbuler Künstlerresidenz "Atelier Galata" auch für 2022 wieder aus. Ein internationaler Austausch ist für Köln als Kunst- und Kulturstandort weiterhin von zentraler Bedeutung, auch um die langjährige Städtepartnerschaft und die Szene vor Ort in Istanbul durch Vernetzung zu stärken. Die

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.