Fotopreis 2021 · Marcos Zimmermann

eM3SaSfw

Diese Fotografien sind Teil eines Foto-Essays, der zwischen 2015 und 2018 durchgeführt wurde.Meine Absicht bei der Aufnahme der tausenden von Fotos, die ich für dieses Projekt gemacht habe,war es, in Bildern nach einer Antwort auf die Frage zu suchen, wie wir Argentinier sind. Wo sonstkönnte man die Lösung finden, wenn nicht in der Darlegung der

Kunstverein 68elf-studio - Paradiese

composing1a kleine Auflösung

17 Vertreter*innen der bildenden Kunst und 19 der Literatur zeigen ihre persönlichen Paradiese in Bild und Wort

Eine Veranstaltung von Kunstverein 68elf und Café fremdwOrte, initiiert von Christiane Rath und Roberto Di Bella.

Gefördert von Kulturamt Köln und Bezirksamt Köln-Lindenthal.

Teilnehmer*innen Bildende Kunst:

Ingrid Bahß, Sepiedeh

18.07. - 27.08.2021 Argentinos – Los Hijos de la Tierra

Marcos Zimmermann

Der Argentinier Marcos Zimmermann erhält den Fotopreis 2021 der Michael Horbach Stiftung wegen seiner überwältigenden Landschaftsaufnahmen Patagoniens, die uns auffordern sollen zu retten, was noch zu retten ist.
(in den Kunsträumen gezeigt 2013 "Argentinien, der Norden" und 2020 "la tierra / Landschaft")
Insbesondere aber für die beeindruckenden

Umfangreiche Restaurierung von Brice Mardens Hauptwerk abstrakter Kunst abgeschlossen

Humiliatio 1978 Brice Marden

Humiliatio wird seit über 20 Jahres erstmals wieder im Museum Ludwig präsentiert

Brice Mardens Gemälde „Unterwerfung“, wie der Bildtitel Humiliatio in Übersetzung lautet, gehört mit Rothkos Earth and Green nicht nur zu den Hauptwerken abstrakter Malerei des Museum Ludwig, sondern zählt darüber hinaus zu den wichtigen Bildern amerikanischer

KunstSalon-Theaterpreis 2021

Logo Theaterpreis RGB

Streaming nominierte Stücke: 30.06.-03.07 / VVK ab jetzt!
Künstler*innengespräche und Preisverleihung: 3. Juli, 19.30 Uhr, online und gratis

Der KunstSalon wird in diesem Jahr seinen fünften Theaterpreis vergeben in enger Zusammenarbeit mit dem neuen Kooperationspartner, der tanzfaktur.

Gefördert werden drei freie professionelle

AUSSTELLUNG "PAPER WORKS - KALLE PALTZER" LANDMANN-31

Landmann Ausstellung

Papier als vergänglicher Werkstoff sensibel gegenüber Klimaveränderung verwandelt Kalle Paltzer in transformalen Schöpfungsprozessen in unvergänglich und massiv anmutende Objekte. Palzer „entwickelt – spielerisch zwischen Transparenz und Dichte changierend – experimentelle Produktionstechniken. Haptisch-optische Reize und skulpturale Präsenz

Game over? Wenn die Müllblumen blühen

Pressefoto Gregor Zootzky Vertumnus Collage aus digitalen Fundstücken Foto Gregor Zootzky zum Abdruck frei k

Jeder Mensch produziert ihn, jeden Tag: Müll. Er ist uns nah, doch wir schieben ihn gern außer Sichtweite. Ist er zu sehr ein Spiegel unseres Selbst? Einen Diskurs zum Thema bietet die Schau „m.ü.l.l. – meine überreste lagern langfristig“, die am 8. Juli 2021 um 18 Uhr im Kölner Kunsthaus Rhenania eröffnet wird und digitale Collagen, Fotografie

Mitmachausstellung zur EM 2021

copyright Landmann Köln

Ganz nach dem Motto des ehemaligen Bundestrainers Sepp Herberger „Die Leute gehen zum Fußball, weil sie nicht wissen, wie das Spiel ausgeht“ starten wir in eine Ausstellung, die Spaß machen soll, auch weil wir nicht wissen, wie sie ausgeht. Es gibt nur ein Motiv, gezeichnet von dem argentinischen Künstler Juan Ramón Rojas; im Original zeigt es die

Vorschläge für Kölner Kulturpreis gesucht

kölner kulturpreis

Auszeichnungen des Kölner Kulturrats werden in diesem Jahr wieder vergeben

Köln, 08.06.2021. Nachdem die Verleihung der Kölner Kulturpreise im vergangenen Jahr ausgesetzt worden ist, werden die begehrten Auszeichnungen im September dieses Jahres erneut vergeben. Die Kategorien „Kulturmanager*in des Jahres“, „Kulturereignis des Jahres“ und „Junge

DAS SCHÖNE LEBEN IN NEUEN BILDERN

das leben in neuen bildern

Vom 25. Juni - 13. Juli 2021 präsentieren wir die neuen Werke von Susanne Wurlitzer und Christian Hein in der Ausstellung "Das schöne Leben in neuen Bildern". Am Freitag, den 25. Juni laden wir Sie ab 18 Uhr herzlich zu unserer Vernissage ein. Gegen 19 Uhr sind wir im gemeinsamen Gespräch mit der Künstlerin und dem Künstler.

Christian Hein
Susanne

Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration 19.06.– 03.10.2021

DOMiD Archiv Köln

Privatfotografien mit Interviews von Yücel Asçioglu, Tayfun Demir, Chrysaugi Diederich, Onur Dülger, Antonella Giurano, Antonios Gogos, Zeynep Gürsoy, Alpin Harrenkamp, Ali Kanatli, Bengü Kocatürk-Schuster, Angela L., Familie Özdag, Mitat Özdemir, Asimina Paradissa, Rosa Spitaleri, Fikret Üçgüler, Sofia & Ioanna Zacharaki

Diese werden

"Klang und Farbe" Präsentation des inklusiven Kunstprojektes

klang und farbe Plakat Stadt Köln

Mit Beginn des Schuljahres 2020/21 starteten die Paul-Kraemer-Schule in Frechen und die KGS Lohrbergstraße Köln ein inklusives Projekt zum Thema "Klang und Farbe – ein Fest für die Sinne!", das zusammen mit dem Landesprojekt Kultur und Schule und der Museumsschule Köln entstanden ist. Die Ergebnisse sind vom 10. Juni bis zum 26. August

Seit dem 17. April gastiert das CityLeaks Urban Art Festival in den Ehrenfelder Bahnbögen – eine Zwischenbilanz

Cityleaks

Herausforderungen und Potentiale des Kulturbetriebes in Zeiten der Pandemie – Die Biennale und ihre künstlerischen Positionen

Das CityLeaks Urban Art Festival, das sich dieses Jahr über einen Zeitraum von zehn Wochen (17.04. – 26.06.2021) erstreckt und als partizipatives Reallabor ausgelegt ist, gastiert nun schon seit fünf Wochen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.