Neue Ausschreibung: Game-Entwicklung für das Projekt "Lernort ‚Landshut‘"

bPb Logo

Bewerbungsphase bis Ende April // Gewinnerstudio erhält Entwicklungsbudget in Höhe von 400.000 Euro // Weitere Informationen unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=620307 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb schreibt im Rahmen des Projekts "Lernort ‚Landshut‘" eine Game-Entwicklung mit einem Volumen von 400.000 Euro aus. Die Bewerbungsphase läuft bis Ende April, im Anschluss können alle zum Verfahren zugelassenen Studios ein aussagekräftiges Spielkonzept einreichen. Mit diesem Schritt erschließt die bpb neue Ansätze für die politische Bildung, indem sie erstmalig eine Game-Entwicklung in größerem Maßstab auslobt. 

Das geplante digitale Spiel soll gegenwartsrelevante gesellschaftspolitische Fragestellungen aufgreifen und dabei einen klaren Bezug zu Themen des Projekts "Lernort ‚Landshut‘" herstellen. Die bpb erhielt Ende 2020 vom Deutschen Bundestag den Auftrag, die 1977 von Terroristen entführte Lufthansa-Maschine "Landshut" öffentlich zugänglich zu machen und in Bildungskontexte einzubinden. 

Die bpb lädt Game-Entwicklungsstudios dazu ein, in ihren Konzepten die Möglichkeiten des Mediums auszuloten und auf kreative, innovative Art und Weise einen spielerischen Ansatz mit Aspekten politischer Bildung zu verbinden. Das Spiel wird Teil des analogen und digitalen Bildungspakets werden, das die bpb parallel zur geplanten Eröffnung des Lernorts in Friedrichshafen im Jahr 2026 erarbeitet. 

In einem mehrstufigen Auswahlverfahren wird eine Jury, bestehend aus bpb-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern sowie Expertinnen und Experten aus der Gamesbranche, die eingereichten Konzepte bewerten. Bis zu fünf Studios mit den aussichtsreichsten Konzepten werden zur Endrunde eingeladen und erhalten je 15.000€ für die Arbeit an Prototypen und die Verfeinerung des Spielkonzepts. Das Studio, das anschließend das überzeugendste Feinkonzept und den gelungensten Prototypen einreicht, erhält den Zuschlag und kann in den nächsten Jahren die eigene Spielidee mit einem Budget von 400.000€ zur Marktreife bringen.

Zur Jury gehören:

  • Valentina Birke - Director Indie Arena Booth, Super Crowd GmbH
  • Lena Falkenhagen - Narrative Design und World Building Specialist
  • Martin Lorber - Public Policy Lead u. Jugendschutzbeauftragter, Electronic Arts
  • Prof. Mareike Ottrand - Art Director, Studio Fizbin, u. Professorin Game Art, Hamburg University of Applied Sciences
  • Tim Plöger - Head of Project Management, astragon Entertainment GmbH
  • Dr. Alexander Preisinger - Senior Lecturer, Universität Wien
  • Christian Gieseke - bpb
  • Yvonne Görtz - bpb
  • Dr. Felix Zimmermann - bpb 
  • Bis Ende April können sich Game-Entwicklungsstudios über die e-Vergabeplattform des Bundes bewerben. Weitere Informationen zum Verfahren stehen hier zum Abruf bereit: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?2&id=620307

    Quelle: www.bpb.de

    Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

    FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

    weitere Beiträge

    Nachrichten und Doku in Köln

    Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


    Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


    weiterlesen...

    Am 20. Mai wird der Tag des Biergartens


    Tag des Biergartens 20. MaiKöln, 16. Mai 2024 – Die Biergartenkultur im Rheinland bietet eine Menge idyllischer Biergärten in ländlichen und in städtischen Gebieten. „Biergärten stehen für Lebensfreude und viele wunderbare Begegnungen“, sagt Thomas Deloy, Geschäftsleitung M...


    weiterlesen...

    Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


    240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

    „1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


    weiterlesen...

    14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


    kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


    weiterlesen...

    23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


    Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

    In unserem thematischen Ausst...


    weiterlesen...

    Charityveranstaltung zur Unterstützung


    Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


    weiterlesen...
    @2022 lebeART / MC-proMedia
    toTop