Erster Grüner Schuldschein der Stadt Köln in Höhe von 100 Millionen Euro

stadt Koeln Logo

Vermarktung zur Refinanzierung von nachhaltigen Gebäuden und Elektromobilität

Der erste Kölner "Green Bond" geht am heutigen Montag, 22. Januar 2024, in die Vermarktung. Die Bayerische Landesbank beginnt heute im Auftrag der Stadt Köln mit der Vermarktungsphase des als Schuldscheindarlehen konzipierten Finanzierungsinstruments, das die Nachhaltigkeitstransformation der Stadt hin zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 unterstützen soll. Die Mittelaufnahme dient der Refinanzierung von

Schull- un Veedelszöch: Kamellebüdchen im Gaffel am Dom für die ganze Familie

Kamellebüdchen Gaffel Am Dom

Köln, 22. Januar 2024 – Das Gaffel am Dom bietet am Karnevalssonntag ein besonderes Familienereignis. Beim Kamellebüdchen feiern Kids und Teens mit ihren Eltern und erleben den Schull- un Veedelszöch im Brauhaus und auf der Tribüne direkt am Zugweg. 

Das Kamellebüdchen findet von 12 bis 17 Uhr statt. Der Gaffel am Dom-DJ legt die besten Karnevals- und Chart-Hits auf. Der Eintritt ins Brauhaus ist kostenfrei. 

Das Highlight ist die Tribüne des Gaffel am Dom, die während der Schull-

Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft - Öffentliche Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rathaus

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln steht vor der Herausforderung, ihre Wirtschaftsflächen möglichst effizient zu nutzen, gewerbliche Flächen für die Zukunft zu sichern und diese gleichzeitig nachhaltig zu gestalten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die Stadt Köln ein "Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft". Zum Auftakt lädt die Stadt interessierte Bürger*innen zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 25. Januar 2024, 17.30 bis 19.30 Uhr, in die Piazzetta des Historischen Rathauses, Alter

Gemeinsam Stadtgeschichte machen

stadt Koeln Logo

Kulturdezernat lädt zum Netzwerktreffen ins NS-DOK ein

Unter dem Titel "Fokus Vergangenheit: Gemeinsam Stadtgeschichte machen", lädt die Stadt Köln am Dienstag, 23. Januar 2024, 17 Uhr, Vertreter*innen von Institutionen, Vereinen und Geschichtsinitiativen sowie Akteur*innen, die sich mit der Vermittlung von Stadtgeschichte beschäftigen, zu einem Netzwerktreffen ins NS-Dokumentstationszentrum der Stadt Köln ein. Im Rahmen der Veranstaltung gibt das Referat für Geschichtsinitiativen

Neuer KamelleClub startet mit Tribünenangebot für den Rosenmontagszug und bei den Schull- und Veedelszöch

KamelleClub

Köln, 18. Januar 2024 – Das wird ein Club mit Spaß- und Kamelle-Garantie. Im KamelleClub werden in Zukunft unterschiedliche Eventformate realisiert. Gerade für junge Leute wollen die beiden Veranstalter Marcel Beyersdorf (EventConcepter GmbH) und Björn Lindert (XcitePeople GmbH) neue Alternativen kreieren. 

Zum Start des KamelleClubs machen

TH Köln blickt bei Neujahrsempfang auf Spannungsfelder der Wissenschaft

Rund 200 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Partner*innen und Förder*innen sowie Hochschulangehörigen konnte Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln, zum Jahresauftakt der Hochschule im Schokoladenmuseum Köln begrüßen. „Gerade und insbesondere in Zeiten von geopolitischen Spannungen ist internationale Zusammenarbeit

222. Geburtstag: Hänneschen-Theater feiert Jubiläum mit Gaffel Kölsch

240116 Fassübergabe  222 Jahre Hänneschen im Gaffel am Dom   Puppenspieler Oliver Blum   Intendantin Mareike Marx Foto P.Brohl honorarfrei

Köln, 17. Januar 2024 – Das Hänneschen-Theater feiert 2024 ein kölsches Jubiläum. Vor 222 Jahren wurde das Stockpuppen-Theater gegründet. Das Hänneschen ist eine kölsche Institution und zudem die älteste Mundart-Puppenspielbühne im deutschsprachigen Raum. 

Das Ereignis wird natürlich groß gefeiert. Im Jubiläumsjahr werden Hänneschen

Wetterwarnung wegen Neuschnee

stadt Koeln Logo

Stadt bittet um Vorsicht beim Aufenthalt im Freien

Die aktuelle Warnmeldung des Deutschen Wetterdienstes sagt noch bis zum morgigen Donnerstagvormittag, 18. Januar 2024, in Köln stärkeren Schneefall von bis zu 15 Zentimeter voraus.   Bei starkem Schneefall, insbesondere bei Nassschnee, ist bei den Bäumen mit Kronen- bzw. Astausbrüchen zu

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.