Ausstellung - MOHAMED AL KADRI „Zwei Kontinente gefaltet unter einem Kissen“

image 16 09 20 01 06Anders als viele seiner Mitstreiter ist der Künstler Mohamed Al Kadri mit biografischen Informationen zu seiner Person äußerst zurückhaltend, die von seinem eigentlichen Anliegen ablenken könnten, nicht der Maler sei wichtig so begründet er, sondern die Malerei.

Als Sohn eines syrischen Schriftstellers und Dichters wurde Mohamed Al Kadri in Damaskus in eine kinderreiche unreligiöse Familie geboren. In seiner Jugend zog die Familie nach München, wo er nach seinem schulischen Werdegang die Akademie der bildenden Künste besuchte, um Malerei zu studieren.

Bereits in jungen Jahren wandte er sich der Spiritualität zu - der Islam mit seinen Vorstellungen an Gott und Glauben plagte ihn schon frühzeitig. Er fühlte sich von den falschen Richtlinien, den unlogischen, unvernünftigen und unwissenschaftlichen Dogmen seiner Religion verunsichert. Und da die Abbildung des Propheten nicht erlaubt ist, begann Mohamed Al Kadri sich der Ästhetik der Figur zu widmen, um kleine Lichtblicke in die zeitgenössische Verfassung des Menschen zu projizieren!

Was ist überhaupt das Signum eines erfüllenden Daseins?
Die Figuren in seinen Bildern sind Projektionen der menschlichen Existenz und dienen der emotionalen Belebung vor allem durch die optische Haltung - als wenn der Mensch in einer Phase seiner Selbstfindung weilt und auf Anekdoten verzichtet. Es geht um den abstrakten Charakter der inneren Zustände der Figuren. Seine Arbeit hat verschiedene Betrachtungsebenen. Somit erschafft Mohamed Al Kadri parallel sowohl gegenständliche Werke als auch abstrakte Darstellungen, um seine geistigen Kräfte fortlaufend für eine solche Wechselbeziehung auszuschöpfen. Eine bewusstseinserweiternde Gegenüberstellung von Abstraktion und Gegenständlichkeit, um sich malerisch uneingeschränkt weiter zu entwickeln. Seine Werke vermitteln uns die Macht und geheimnisvolle Welt der Kunst, die in uns einen grandiosen Klang erzeugt.

Unter Einhaltung der Hygienevorschriften eröffnen wir die kommende Ausstellung am Freitag, 25.9.2020 um 19:00 Uhr in der Galerie Orange in Tegernsee.

Galerie Orange
Steinmetzplatz 1
83684 Tegernsee

www.galerieorange.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop