Deutsche Meisterschaft "Wakeboard am Boot"

stadt Koeln LogoSpitzensport auf dem Wasser mit Festival am Fühlinger See

Wassersport der Extraklasse mit passender musikalischer Untermalung sowie Leckerbissen aus aller Welt bietet das Festival "Eat Play Love" vom 2. bis 5. September 2021. Der Fühlinger See ist Schauplatz für die Wettkämpfe der besten Wakeboarder*innen Deutschlands und das Festival ergänzt das Angebot für Besucher*innen mit Kulinarik und Akustik.

Nach den Trainingsläufen am Donnerstag, den Qualifikationen in den verschiedenen Wettkampfklassen sowie den Finalläufen der Junior*innen am Freitag, werden am Samstag im Anschluss an die Rennen um 19 Uhr die Deutschen Juniorenmeister*innen gekürt. Am Sonntag folgen weitere Titelkämpfe in weiteren Startklassen. Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport, nimmt ab 18 Uhr die Siegerehrungen der frisch gekürten Deutschen Meister*innen vor. Zudem findet am Sonntag ein Einladungs-Wettkampf statt, bei dem die besten Europäischen Fahrer*innen ihr Können unter Beweis stellen.

Die Deutsche Meisterschaft "Wakeboard am Boot" gehört zu den herausragenden Wettkämpfen im Kölner Sportjahr 2021. Jährlich finden unter dieser Dachmarke rund 30 Sportveranstaltungen von nationalem und internationalem Format in Köln statt.

Weitere Informationen

Das Festival "Eat Play Love" sorgt für optimales Ambiente und die passende Musik zu den sportlichen Leistungen auf dem Fühlinger See, das dazugehörige Street-Food-Angebot zieht längst seine eigene Fangemeinde an. Im Rahmen der aktuellen Corona-Schutzverordnung sind auf dem Gelände 2.500 Gäste ohne weitere Einschränkungen zugelassen. Einlass ist möglich für geimpfte, genesene oder getestete Gäste mit entsprechendem gültigem Nachweis. Von Freitag bis Sonntag ist der Besuch nur mit Tickets möglich, die online erhältlich sind.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.