Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Köln bei den Vereinten Nationen - Stadtdirektor: "Wir wollen die stadtinterne Ausbildung internationaler aufstellen"

stadt Koeln LogoBereits zum zweiten Mal nehmen Ende März 2019 zehn Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Köln an der "National Model United Nations" (NMUN), der größten studentischen Simulation mit und bei den Vereinten Nationen in New York, teil. Nach einem mehrwöchigen Bewerbungsverfahren bei den Vereinten Nationen wurde ihnen die Aufgabe übertragen, Finnland zu repräsentieren. Mit den anderen rund 5.500 "Delegierten" aus aller Welt werden sie – auf Englisch – über Themen wie nachhaltige Entwicklung, Migration, Umweltschutz, Menschenrechte und globaler Handel diskutieren und dabei versuchen, Finnlands Interessen zu vertreten.

Die Nachwuchskräfte haben sich – unterstützt von der Ausbildungsleitung der Stadt Köln und einem Dozenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – intensiv auf ihren Aufenthalt vorbereitet, sich mit den Herausforderungen und Interessen Finnlands auseinandergesetzt, die Abläufe und Regeln der UN-Simulation studiert und Debattieren geübt.

Stadtdirektor Dr. Stephan Keller betont: Die Stadtverwaltung Köln verfolgt seit einigen Jahren das Ziel, die stadtinterne Ausbildung internationaler aufzustellen und somit attraktiv, zeitgemäß und innovativ zu gestalten. Durch Bildungsaufenthalte im Ausland sollen unsere Nachwuchskräfte die Möglichkeit erhalten, fachliche sowie aktuelle gesellschaftspolitische Themen zu diskutieren und interkulturelle Kompetenzen zu stärken. Köln ist eine Weltstadt mit einer multikulturellen Bevölkerung, in der eine international aufgestellte Ausbildung unseres Verwaltungsnachwuchses selbstverständlich ist.

Bereits 2018 nahmen zehn Verwaltungsnachwuchskräfte der Stadt Köln an der NMUN teil. Für das Video, mit dem sie ihren Aufenthalt dokumentierten, belegte die Stadt Köln im bundesweiten Wettbewerb "Personalmanagement Award" den zweiten Platz.

Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit reisen am 21. März 2019 auch neun Nachwuchskräfte der Stadtverwaltung Bonn mit nach New York.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.