Wohin und wann zum Auslandsjahr? Zoom-Infos mit Schulen live aus Kanada, Australien und Neuseeland vom 7. - 11.02.2023

mystudychoiceWohin und wann soll ich zum Auslandsjahr 2023/24? Die Frage beschäftigt viele Jugendliche, aber auch ihre Eltern. Schon während der Schulzeit den Alltag in einem anderen Land zu erleben, die Fremdsprachenkenntnisse zur perfektionieren und eine andere Kultur kennenzulernen, bietet einmalige Chancen für die persönliche Entwicklung. Aktuelle Tipps zum Schüleraustausch und Schulbesuch in Kanada, Neuseeland und Australien erhalten Interessierte in neun live Online-Informationsveranstaltungen. Vom 7. bis 11. Februar lädt die Informationsplattform MyStudyChoice aus Bonn zu kostenlosen Zoom-Veranstaltungen mit verschiedenen Schulen aus dem Ausland ein. Hier stellen Beauftragte der Schulen und Schulbezirken aus Kanada, Australien und Neuseeland ihre internationalen Programme an öffentlichen und privaten Schulen vor.

Alle Termine finden Interessierte auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen. Dort können sie sich für eine oder mehrere Veranstaltungen anmelden und erhalten danach den Zugangslink. Die einzelnen Zoom-Meetings dauern etwa 30 bis 40 Minuten,

Experten-Tipps zum Auslandsjahr

Zum Start der Online-Infotage am Dienstag, 7. Februar um 17 Uhr gibt Thomas Eickel von MyStudyChoice Tipps zum Schüleraustausch und Auslandsjahr. In welchem Alter ist eine Auslandszeit an einer Schule zu empfehlen? Was zeichnet öffentliche und private Schulen im Ausland aus? Welche besonderen schulischen und außerschulischen Angebote bieten Schulen beispielsweise in Sport, Kunst, Musik und anderen Fächern? Wie lässt sich ein Auslandsjahr kostengünstiger organisieren? Wie können Eltern Geld sparen mit Hilfe einer professionellen Beratung und individueller Unterstützung bei der Realisierung des Aufenthalts? Wie nutzen sie die kostenlose Schuldatenbank mit Such- und Infotools von MyStudyChoice? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es in den Online-Veranstaltungen von MyStudyChoice.

Internatsschulen aus Kanada stellen sich vor

Direkt nach der Einführungsveranstaltung am Dienstag starten um 18.15 Uhr die Präsentationen von zwei privaten Internatsschulen: Die Merrick Prep School, eine private Boarding School nahe Ottawa und die englischsprachige Internatsschule Stanstead College aus Québec stellen sich vor.

Live-Präsentationen High School Year in Kanada

In den Zoom-Meetings am Mittwoch, 8.2. und am Donnerstag, 9.2. treffen Gäste Verantwortliche aus Schulen und Schulbezirken aus den schönsten Regionen Kanadas. Am Mittwoch, 8.2. um 17 Uhr gibt es Einblicke in die internationalen Schulprogramme aus Winnipeg in Manitoba und Limestone/Kingston in Ontario.

Gleich um 18 Uhr geht es weiter mit den Schulprogrammen aus Richmond/Vancouver und Fort St. John in British Columbia. Danach um 19 Uhr sind die Schulbezirke mit ihren Highschool-Programmen aus Calgary, Alberta, und aus dem Raum Vancouver, British Columbia zu Gast per Zoom.

Am Donnerstag um 18 Uhr informieren Schulen in British Columbia aus Saltspring Island am Pazifik und dem Okanagan Valley. Die letzte Zoom-Veranstaltung des Tages ist um 19 Uhr. Hier stellen sich die Schulbezirke Coquitlam und Vernon, ebenfalls British Columbia, vor.

Auslandsjahr 2023/24 in Neuseeland oder Australien

Der Samstagmorgen des 11. Februars steht im Zeichen von Down Under. Zuerst stellen um 9 Uhr drei renommierte Schulen aus Auckland in Neuseeland ihre Programme vor.

Anschließend um 10:15 Uhr sind Schulen aus Australien und Neuseeland zu Gast. Teilnehmende lernen virtuell „Education Queensland International“ kennen, das staatliche Programm aus Queensland mit vielen High Schools im Sunshine State Australiens. Zudem ist das Onslow College aus Wellington, der Hauptstadt Neuseelands, zu Gast. 

Zur Teilnahme an den Online-Veranstaltungen

Die Teilnahme an allen Online-Veranstaltungen ist kostenlos. Erforderlich ist jedoch eine vorherige Anmeldung auf https://www.mystudychoice.de/veranstaltungen/onlineanmeldung. Danach erhalten Angemeldete einen Einladungslink, mit dem sie dem jeweiligen Zoom-Meeting beitreten. Der Besuch verschiedener Veranstaltungen ist möglich.

Jede Zoom-Infoveranstaltung dauert etwa 30 bis 40 Minuten. Gesprochen wird auf Deutsch und Englisch. Für die digitalen Meetings sind eine stabile Internetverbindung über PC, Laptop, Tablet oder ein Smartphone mit Video- und Audiofunktion notwendig.

Kontakt: Thomas Eickel, MyStudyChoice, Eickel Educational Services GmbH, Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn, Telefon: +49 228 /18030112, E-Mail: info@mystudychoice.de, https://www.mystudychoice.de

MyStudyChoice-Termine vom 7. bis 11. Februar 2023 zum Auslandsjahr:

Dienstag, 07.02.2023

17:00   MyStudyChoice Experten-Tipps zum Auslandsjahr 2023/24 in Kanada, Neuseeland & Australien
18:15   Internat/Privatschule Kanada? Die Merrick Prep School & das Stanstead College zeigen, wie erfolgreiches Lernen funktioniert.

Mittwoch, 08.02.2023

17:00   Kanadische Großstadt Winnipeg vs. Uni-Stadt Kingston?
18:00   Auf nach British Columbia! Richmond/Vancouver & Fort St. John in BC
19:00   Wo soll es hin? In die Großstadt Calgary oder nach Mission nahe Vancouver?

Donnerstag, 09.02.2023

18:00   Die Künstlerinsel Gulf Island & North Okanagan Shuswap aus der Outdoor-Region in BC präsentieren
19:00   Zwei Traumregionen in British Columbia - Vernon im Okanagan Valley & Coquitlam nahe Vancouver

Samstag, 11.02.2023

09:00   Auf nach Neuseeland! Renommierte Schulen aus Auckland stellen ihre internationalen Programme vor!
10:15   Die schönsten Regionen in Down Under laden ein zum Schulbesuch: der Sunshine State Queensland/Australien & das Onslow College in Wellington/Neuseeland

Quelle: https://www.polgar-stuewe.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.