9. Medienfest.NRW - Einmischen und Fragen stellen erwünscht!

medienfestDas 9. Medienfest.NRW informiert am Samstag, 13. Juni 2015 von 10 – 17 Uhr praxisnah und in direktem Dialog über Aus- und Weiterbildung sowie Chancen und Möglichkeiten in Berufen der Medien- und IT-Branche. Der Eintritt ist frei.

„Traumberuf Medien"- wer kennt das nicht. Viele junge Menschen haben den Wunsch, einen Beruf im Umfeld der Medien zu ergreifen. Medienberufe sind und waren schon immer eine Perspektive für alle, die sich für eine Ausbildung im kreativen Bereich interessieren. Bei über 200 Berufsbildern der Medienbranche verlieren die Jugendlichen aber schnell den Überblick über die gebotenen Möglichkeiten. Durch den digitalen Wandel in unserer Gesellschaft entstehen zudem permanent neue Berufsfelder, etablierte Bereiche wandeln sich, neue Produkte und Dienstleistungen entstehen. Und damit auch neue Perspektiven. Hier bietet das Medienfest.NRW Beratungskompetenz und gibt einen umfassenden Überblick über Chancen in Redaktion, Design, Management und Programmierung.

Austausch und Kommunikation mit dem Nachwuchs
In zahlreichen Panels diskutieren Profis sowie Medien- und IT-Experten Themen wie „Einstieg in die Medienkarriere", „Kreative Gestaltung – Design-Studium und Design-Ausbildung", „Mit Logik und Gefühl – Gamesberufe", „Social Media als Beruf", „Nur mit Vitamin M? Workshop zur erfolgreichen Bewerbung" oder „Ab ins Abenteuer – Gründung in der Medienbranche". Die Podiumsteilnehmer/innen stellen sich im Anschluss an die Diskussionsrunden dem Publikum und beantworten Fragen, erläutern aktuelle Jobperspektiven und unterstützen so bei der Karriereplanung und beim Berufseinstieg.

Direkter Kontakt und individuelle Beratung
Medienprofis aus über 30 Unternehmen, Hochschulen, Berufskollegs und Institutionen sind mit Präsentationsständen vor Ort und stehen für persönliche Beratung zur Verfügung Sie präsentieren ihre Unternehmen und Institutionen, geben Tipps, stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen den motivierten Einsteigern durch den Mediendschungel.
NRW-Medienstaatssekretär Dr. Marc Jan Eumann: „Das Medienfest.NRW ist eine großartige Gelegenheit für junge Menschen, sich über die aktuellen Trends in der Medienbranche zu informieren und ins Gespräch mit erfolgreichen Keyplayern der Szene zu kommen. Ich wünsche mir, dass viele Besucherinnen und Besucher diese einmalige Chance nutzen und von den Erfahrungen der Profis profitieren."

Auch Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften der Stadt Köln, würdigt das Medienfest.NRW: „Das Medienfest.NRW ist ein zukunftsweisendes Veranstaltungsformat, welches das umfangreiche Aus- und Weiterbildungsangebot des Medien- und Kreativstandortes Köln widerspiegelt. Hier haben Jugendliche und junge Erwachsene in der Berufsorientierung die Gelegenheit, sich individuell beraten zu lassen, Einstiegstipps zu erhalten und sich einen Überblick über das gesamte Spektrum der Branche zu verschaffen."

„Komprimiert auf einen Tag bietet das 9. Medienfest.NRW jungen Menschen eine qualifizierte und zielgruppengerechte Orientierungshilfe. Es bleibt auch in diesem Jahr seinem Konzept der Verknüpfung von Theorie und Praxis treu. Einmischen und Fragen stellen ist unbedingt erwünscht.", so Prof. Hans Georg Bögner, Geschäftsführer der sk stiftung jugend und medien und einer der Veranstalter des Medienfest.NRW.

Das Medienfest.NRW 2015 ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Köln und des AIM KoordinationsCentrums/sk stiftung jugend und medien und wird gefördert durch die Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen.

Öffnungszeiten des Medienfest.NRW 2015: Samstag, 13. Juni 2015: 10.00 bis 17.00 Uhr, Mediapark Köln, Haus 6 und 7

Das komplette Programm und Informationen finden Sie unter www.medienfest-nrw.koeln

Facebook: www.facebook.com/medienfestnrw,
Twitter: www.twitter.com/medienfestnrw,
YouTube: www.youtube.com/user/MedienfestNRW

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.