Kölner Schüler haben den Dreh raus - Gelungener Start des Projektes KunstFilmSchule 2012/2013

KOMEDKunstFilmSchule, das erfolgreiche und vielversprechende Projekt zur künstlerischen Filmbildung startete im September 2012 in vier Kölner Schulen und wird nun ein Jahr lang im laufenden Unterricht den Jugendlichen das Medium Film transparent und erfahrbar machen und Ihnen gleichzeitig schöpferische Prozesse und Arbeitsweisen vermitteln. Die im Schuljahr 2012/13 entstehenden Filme werden im Herbst 2013 in der Kunsthochschule für Medien ihre öffentliche Premiere feiern. Zur Halbzeit des Projekts präsentieren die Schülerinnen und Schüler am Freitag den 25. Januar 2013 in der Aula der Kunsthochschule für Medien ihre im ersten Schulhalbjahr entwickelten Konzepte. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der RheinEnergieStiftung Kultur.
 
Einmalig an diesem Projekt ist die künstlerische und didaktische Betreuung durch die Kunsthochschule für Medien, die Einbettung in den laufenden Unterricht der Schulen sowie seine über ein komplettes Schuljahr andauernde Laufzeit. So wird KunstFilmSchule in diesem Schuljahr in der Gesamtschule Holweide, im Gymnasium Kreuzgasse und in der  Kaiserin-Augusta-Schule im Literaturkurs der Oberstufe angeboten. Die Königin-Luise-Schule Köln integriert KunstFilmSchule in das Fach „Mediales Gestalten“ in der Sekundarstufe 1.
 
Die Künstlerische Betreuung des Projektes in den vier Schulen übernehmen Stephan Bergmann, Philipp Hamann, Tama Tobias-Macht, Kerstin Unger und Pauline Flory. Die fünf Künstlerinnen und Künstler sind Diplomanden und Absolventen der Kunsthochschule für Medien Köln und wurden bereits mehrfach mit Förderpreisen und Festivalauszeichnungen für ihr bisheriges Werk geehrt. So erhielten Philipp Hamann und Tama Tobias-Macht kürzlich den Förderpreis des Landes NRW für junge Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Medienkunst und Film.
 
Filme aus dem Pilotprojekt KunstFilmSchule 2010/2011 waren bereits mit großem Erfolg in renommierten Filmfestivals wie den Kurzfilmtagen Oberhausen, dem doxs Filmfestival in Duisburg, dem Festival Cinepänz in Köln sowie auch als beispielhafte Arbeiten auf Arbeitstagungen zum Thema Medienkompetenz zu sehen. 
 
KunstFilmSchule ist ein gemeinsames Pilotprojekt der KOMED im MediaPark GmbH und der Kunsthochschule für Medien Köln und wird gefördert vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen und der RheinEnergieStiftung Kultur.
 
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 
 
Ursula Teich (Projektleiterin KunstFilmSchule)
0221-5743112, teich@komed.de
Ute Dilger (Pressereferentin Kunsthochschule für Medien Köln)
0221-201 893 30, dilger@khm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop