Kulturservice neues Projekt des Kölner Kulturrats - Gemeinsam Kultur leichter machen

Bild Kölner Kulturservice c Kölner Kulturrat

Köln, 25. Januar 2024 – Was wäre, wenn Kultur machen ganz einfach wäre? Was wäre, wenn es mehr Unterstützung gäbe, um kulturelle Ideen umzusetzen, wenn es weniger Bürokratie gäbe und wenn EU-Gelder einfach zu beantragen wären? Diesen und ähnlichen Fragestellungen widmet sich der Kölner Kulturrat in diesem Jahr unter dem Arbeitstitel „Kölner Kulturservice“. Gemeinsam mit der Kölner Kulturszene sowie Politik und Verwaltung soll erarbeitet werden, wie der Zugang zu Ressourcen und Dienstleistungen

Ausbau von Windenergie im Stadtgebiet Köln

stadt Koeln Logo

Städtebauliche Potentialanalyse zur Nutzung von Windkraftanlagen

Im Rahmen der Energiewende hat die Stadt Köln eine städtebauliche Potentialanalyse zur Nutzung von Windenergie erstellt. Ziel ist es, eine zukunftsfähige Energieversorgung sicherzustellen. Die Stadt Köln berücksichtigt bei der derzeitigen Windenergieplanung maßgeblich die aktuellen Entwicklungen in der Landes- und Regionalplanung für erneuerbare Energien in Bezug auf Windenergie.  

Die zugrundeliegenden rechtlichen

Auswertung des Verkehrsversuchs Deutzer Freiheit

stadt Koeln Logo

Stadt plant künftig weitere Beteiligungsformate anzubieten

Die Verwaltung hat die Auswertung des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit abgeschlossen. Für die zukünftige Gestaltung der Deutzer Freiheit plant die Verwaltung weitere Beteiligungsformate anzubieten.  

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität:

Die Umsetzung der temporären Fußgängerzone auf der Deutzer Freiheit hat uns wichtige Erkenntnisse geliefert. Unsere Auswertung zeigt die vielen positiven Auswirkungen für die

Erster Grüner Schuldschein der Stadt Köln in Höhe von 100 Millionen Euro

stadt Koeln Logo

Vermarktung zur Refinanzierung von nachhaltigen Gebäuden und Elektromobilität

Der erste Kölner "Green Bond" geht am heutigen Montag, 22. Januar 2024, in die Vermarktung. Die Bayerische Landesbank beginnt heute im Auftrag der Stadt Köln mit der Vermarktungsphase des als Schuldscheindarlehen konzipierten Finanzierungsinstruments, das die Nachhaltigkeitstransformation der Stadt hin zur Klimaneutralität bis zum Jahr 2035 unterstützen soll. Die Mittelaufnahme dient der Refinanzierung von

Schull- un Veedelszöch: Kamellebüdchen im Gaffel am Dom für die ganze Familie

Kamellebüdchen Gaffel Am Dom

Köln, 22. Januar 2024 – Das Gaffel am Dom bietet am Karnevalssonntag ein besonderes Familienereignis. Beim Kamellebüdchen feiern Kids und Teens mit ihren Eltern und erleben den Schull- un Veedelszöch im Brauhaus und auf der Tribüne direkt am Zugweg. 

Das Kamellebüdchen findet von 12 bis 17 Uhr statt. Der Gaffel am Dom-DJ legt die besten

Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft - Öffentliche Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeisterin Henriette Reker im Rathaus

stadt Koeln Logo

Die Stadt Köln steht vor der Herausforderung, ihre Wirtschaftsflächen möglichst effizient zu nutzen, gewerbliche Flächen für die Zukunft zu sichern und diese gleichzeitig nachhaltig zu gestalten. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entwickelt die Stadt Köln ein "Stadtentwicklungskonzept Wirtschaft". Zum Auftakt lädt die Stadt interessierte

Gemeinsam Stadtgeschichte machen

stadt Koeln Logo

Kulturdezernat lädt zum Netzwerktreffen ins NS-DOK ein

Unter dem Titel "Fokus Vergangenheit: Gemeinsam Stadtgeschichte machen", lädt die Stadt Köln am Dienstag, 23. Januar 2024, 17 Uhr, Vertreter*innen von Institutionen, Vereinen und Geschichtsinitiativen sowie Akteur*innen, die sich mit der Vermittlung von Stadtgeschichte beschäftigen, zu

Neuer KamelleClub startet mit Tribünenangebot für den Rosenmontagszug und bei den Schull- und Veedelszöch

KamelleClub

Köln, 18. Januar 2024 – Das wird ein Club mit Spaß- und Kamelle-Garantie. Im KamelleClub werden in Zukunft unterschiedliche Eventformate realisiert. Gerade für junge Leute wollen die beiden Veranstalter Marcel Beyersdorf (EventConcepter GmbH) und Björn Lindert (XcitePeople GmbH) neue Alternativen kreieren. 

Zum Start des KamelleClubs machen

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

THE THE kündigt "Ensoulment" an, das


the theVeröffentlicht auf Cineola / earMUSIC am Freitag, den 6. September 2024
„Cognitive Dissident”, der erste Single des Albums Ensoulment HIER

Hamburg, 17. Mai 2024 THE THE, eine der meist gefeierten und geschätzten Bands der letzten Jahrzehnte, hat ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop