Bundesministerium verleiht nationalen Förderpreis an Kölner Malteser FAIR PLAY-Initiative

FiFP 1. Platz für Kölner Malteser Projekt 01Köln/Berlin, 19.12.2013. Der Malteser Hilfsdienst im Erzbistum Köln ist für seine Jugendinitiative "Fit in FAIR PLAY“ mit dem nationalen Förderpreis „Helfende Hand“ des Bundesinnenministeriums ausgezeichnet worden. In der Kategorie Nachwuchsförderung belegte das Projekt den 1. Platz. In der Laudatio wurde das Engagement der bisher 76.000 teilnehmenden Schüler in den letzten vier Jahren hervor: „Die Welt ein Stück besser machen, dass ist ihre Anliegen und dafür werden sie heute ausgezeichnet“.

Seit Beginn der Initiative vor vier Jahren, zeichnen Malteser bundesweit ehrenamtliche Schülerprojekte aus, die sich im Besonderen für Teamgeist, Respekt und Toleranz einsetzen. Bisher haben weit über 76.000 Kinder und Jugendliche aus Schulen und Sportvereinen an „Fit in FAIR PLAY“ teilgenommen. „Wir erkennen hier einen immensen Bedarf, jungen Menschen eine Plattform zu bieten, ihre guten und innovativen Ideen auch zu präsentieren“, resümiert der Kölner Malteser Diözesangeschäftsführer Martin Rösler. „Mobbing und zunehmend Cybermobbing ist eine moderne Not, der wir gemeinsam entschlossen entgegenwirken müssen“.

FiFP 1. Platz für Kölner Malteser Projekt 02Erstmals luden die Malteser im September diesen Jahres Schüler und Lehrer zu einem „FAIR PLAY“-Jugendkongress nach Köln ein. In individuellen Workshops befassten sich die Teilnehmer musikalisch, sportlich und theoretisch mit den Themen Gewalt und Mobbing und erarbeiteten präventive Strategien für ihren Alltag. Wissenschaftler, wie die Kriminologin Prof. Dr. Britta Bannenberg, der Experte für Jugendgewalt Dr. Christian Böhm und der Spitzensportler und Ringer-Olympiasieger Alexander Leipold, setzten mit ihren Themen Schwerpunkte bei der zweitägigen Veranstaltung. Als Schirmherr engagierte sich diesmal Fußball-Nationalspieler Toni Kroos vom FC Bayern München.

„Uns freut diese nationale Auszeichnung ´Helfende Hand´ sehr. Sie zeigt, mit welch hoher Bedeutung das Engagement gegen Mobbing und Gewalt in unserer Gesellschaft gesehen wird“, sagt Martin Rösler, der die Aktion vor vier Jahren initiiert und über die Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat. Seit fünf Jahren fördert die „Helfende Hand“ ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz. Ausgezeichnet werden Ideen und Konzepte, die das Interesse der Menschen für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Mit dem Preis würdigt das Ministerium die Leistung der hinter den Projekten stehenden Ehrenamtlichen und sagt damit zugleich danke.

Mehr als 140 Initiativen aus allen Teilen Deutschlands haben sich in diesem Jahr um den Förderpreis vom Bundesministerium des Inneren beworben. In drei Kategorien wurde der Preis am 18. Dezember in Berlin in der Vertretung des Freistaats Bayern beim Bund verliehen.

Weitere Informationen unter:
Web: www.malteser-koeln.de
fb: www.facebook.de/malteser.dgs.koeln

Bild unten: FiFP_1. Platz für Kölner Malteser Projekt_02: v.l. Klaus-Dieter Kühn (Bundesvorsitzender des Verbandes der AG des Katastrophenschutzes), Dr. Constantin von Brandenstein-Zeppelin (Malteser Präsident), Achim Schmitz (stv. Diözesangeschäftsführer), Martin Rösler (Diözesangeschäftsführer), Victor M. Lietz (Projektleiter), v.r. Daniela Egger (Miatrbeietrin Presse), Angela Weiland (Referentin soziale Projekte), Albrecht Prinz von Croÿ (Diözesanleitung), Edmund Bauer (Vize-Präsident und Jurymitglied), Norbert Seitz (Abtleilungsleiter Katastrophenschutz BMI)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.