Aus der ehemaligen Bagatelle in Sülz wird das Bistro Matilda

Bistro Matilda Fassade Foto B.Hammer honorarfreiKöln, 16. November 2023 – Im Sommer schloss die Bagatelle Im alten Steinbüchel in Sülz. Jetzt geht es mit einem neuen Konzept unter neuen Namen weiter. 

Das Bistro Matilda bietet den ganzen Tag ein vielseitiges kulinarisches Angebot, von Frühstück über Mittagstisch bis hin zu Abendessen. Die Öffnungszeiten reichen von montags bis freitags von 9 Uhr bis 23 Uhr. Am Wochenende geht es bis Mitternacht.

Nurdin Argat sowie Christian und Simon Becker führen gemeinsam das Ecklokal an der Zülpicher Straße, das über 45 Innenplätze und eine große Außenterrasse verfügt. Sie sind erfahrene Gastronomen: 

Die beiden Becker-Brüder betreiben bereits erfolgreich die Gastronomie im Hänneschen-Theater und das Tante Kurt am Brüsseler Platz. Für das Frühstücksangebot holten sie Nurdin Argat ins Boot, der bereits die Leuchte Kaffeebar in der Südstadt führt. 

Die Räumlichkeiten wurden minimal verändert. Die Wände sind in einem warmen Cremeton gehalten, mit vielen Bildern und Postern. Der Stil mit wild gemixten Holzmöbeln und Pflanzen ist lässig, chic. Die 70 Jahre alte Außenreklame des ehemaligen Steinbüchel bleibt erhalten und erinnert an das Ehepaar Steinbüchel, das das Haus als Gaststätte über viele Jahre führte. 

Das gastronomische Angebot im Bistro Matilda ist vielfältig. Gäste können von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 15 Uhr frühstücken, am Wochenende ab 10 Uhr. Die warme Küche für Mittag- und Abendessen ist täglich von 12 Uhr bis 22 Uhr geöffnet und bietet eine breite Palette von Gerichten, darunter italienische Köstlichkeiten, deftige Klassiker wie Currywurst und Gulasch, Kalbsschnitzel und vegetarische/vegane Gerichte. Nachmittags gibt es Kuchen. Im Ausschank befindet sich Gaffel Kölsch und Gaffel Wiess. 

Übrigens ist der Name Bistro Matilda familiär geprägt. Simon Beckers Sohn heißt Kurt und seine Tochter Matilda. 

bistromatilda.com

Quelle: Die KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.