"2.000 x 1.000 Euro für das Engagement"

stadt Koeln LogoFördermittel aus dem Landesprogramm für Kölner*innen im Ehrenamt

Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Köln können ab 1. Januar 2023 wieder einen Antrag auf Förderung aus dem Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Im Unterschied zu anderen Programmen können sich neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Nachbarschaftsinitiativen bewerben, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten. Köln erhält 103.000 Euro Fördermittel, insgesamt stellt das Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro zur VerfügungDas Schwerpunktthema in 2023 lautet "Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement leben".  

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßt die Fortführung des Landesprogramms, insbesondere auch das neue Schwerpunktthema:

Das Ehrenamt – es taucht in keiner Statistik zum Wohlstand auf, und ist gleichwohl unverzichtbar für eine funktionierende Gesellschaft. Ich bin daher dem Land dankbar, dass ehrenamtlich Engagierte auch in 2023 wieder über ein einfaches Antragsverfahren finanzielle Unterstützung für Ihre Arbeit erhalten können.   

Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung sind hier abrufbar, die Antragstellung ist ab 1. Januar 2023 über das Portal möglich. Für Fragen steht die Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements im Büro der Oberbürgermeisterin unter 0221 / 221-22250 zur Verfügung.  

Das Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" ist Teil der "Engagement-Strategie für NRW" der Landesregierung. Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen hatten im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses auf den Bedarf an zusätzlichen Förderzugängen aufmerksam gemacht, insbesondere Programme der Kleinstförderung.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.