Bundeswettbewerb "Kommune bewegt - Zweiter Platz für das Netzwerk "Eine-Welt Stadt Köln" Welt"

stadt Koeln LogoIm bundesweiten Wettbewerb "Kommune bewegt Welt" hat Köln hat den 2. Platz belegt. Im Rahmen der Preisverleihung am Donnerstag, 15. September 2022, in Düren wurde die Stadt gemeinsam mit engagierten Bürger*innen für ihre Arbeit im Netzwerk "Eine-Welt Stadt Köln" mit dem zweiten Platz in der Kategorie "Große Kommunen" (Kommunen über 100.000 Einwohnende) ausgezeichnet. Das Preisgeld von 15.000 Euro wird in die weitere entwicklungspolitische Arbeit des Netzwerks investiert.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker:

Die erneute Auszeichnung bestätigt die erfolgreiche  Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Die Jury hat das kontinuierliche Wirken und unser Netzwerk anerkannt. Mein Dank gilt den zahlreichen Botschafter*innen und Akteur*innen, die sich gemeinsam mit uns für eine gerechte Welt engagieren. Die Auszeichnung gilt den Bürger*innen Kölns, die sich aktiv für globale Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit einsetzen.

Beworben hatte sich die Stadtverwaltung, mit ihren Strukturen und Projekten der kommunalen Entwicklungspolitik, zusammen mit zivilgesellschaftlichen Initiativen. In ihrer Laudatio bezeichnete die Jury Köln als einen "Leuchtturm in der kommunalen Entwicklungspolitik".

Der Wettbewerb unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Svenja Schulze würdigt Städte, Landkreise und Gemeinden, die sich für entwicklungspolitische Zusammenarbeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen und dabei Kriterien wie Nachhaltigkeit, Kontinuität und Teilhabe berücksichtigen. Die "Servicestelle Kommunen in der Einen Welt" (SKEW) von "Engagement Global" führt den Wettbewerb alle zwei Jahre im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durch.

"Eine-Welt Stadt Köln" ist 2011 aus einer Initiative der Zivilgesellschaft hervorgegangen und wird vom Büro für Europa und Internationales im Amt der Oberbürgermeisterin koordiniert. 2014 hatte das Teilnetzwerk "Migration" dieses umfassenden Netzwerks bereits den ersten Preis im Wettbewerb "Kommune bewegt Welt" gewonnen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.