Abstandhalten ermöglichen – den ersten Schritten für mehr Platz für Fußgänger und Radfahrende müssen weitere folgen

200407 VCD Deutzer DrehbrückeKöln, den 07. April 2020: VCD Köln begrüßt die ersten beiden Maßnahmen der Stadt Köln, um Fußgängern und Radfahrenden mehr (Abstands-) Fläche zu geben und fordert dies auszuweiten.
Der VCD Regionalverband Köln begrüßt die Entscheidung der Kölner Stadtverwaltung für die Dauer der Osterferien, die Kitschburger Straße zwischen Friedrich-Schmidt-Straße und Haydnstraße sowie die Drehbrücke in Köln-Deutz für den Kraftfahrzeugverkehr zu sperren.

An diesen Orten wird so eine Entzerrung von Rad- und Fußverkehr unterstützt und die Einhaltung der gebotenen Abstandsregelungen von mindestens 1,50 Metern in der Öffentlichkeit erleichtert.

Diese kurzfristig umgesetzte Maßnahme sollte Vorbild sein, auch an anderen stark von Fußgängerinnen und Fußgängern sowie dem Radverkehr frequentierten Orten auf unbürokratische Weise mehr Platz für eben diese Gruppen zu schaffen. Angesichts des erheblich verringerten Kfz-Verkehrs sollte es beispielsweise leicht fallen, an der Rheinuferstraße zwischen Rodenkirchener Brücke und Zoobrücke oder an Universitäts- und Innerer Kanalstraße Kfz-Spuren temporär für den Radverehr freizugeben. Wünschenswert wäre es auch, Lichtsignalanlagen rad- und fußgängerfreundlicher zu gestalten. Dies gilt insbesondere dort, wo die vorhandenen Aufstellflächen die Einhaltung der gesundheitlich gebotenen Mindestabstände unmöglich machen.

Viele Bürgersteige sind darüber hinaus so zugeparkt, dass sich begegnenden oder überholenden Fußgängerinnen und Fußgängern deutlich zu wenig Platz bleibt, um die mindestens erwünschten 1,50 Meter Abstand einhalten zu können und diese daher teilweise auf die Fahrbahn ausweichen.

Der VCD Regionalverband Köln fordert daher die Ordnungsbehörden dazu auf, bei ihren Kontrollen nicht nur auf die Einhaltung der Kontaktverbote zu achten, sondern auch die Missachtung von Parkverboten an diesen Stellen konsequenter zu ahnden.

Quelle: www.vcd-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.