Studierende der TH Köln gewinnen Architektur-Wettbewerb für ein ehemaliges Kasernenareal in Paderborn. Drei Auszeichnungen im Bereich Städtebau/Landschaftsplanung

ideenwettbewerbBeim 8. Schlaun-Ideenwettbewerb haben gleich drei Studierende des Masterstudiengangs Städtebau NRW an der Fakultät für Architektur der TH Köln mit ihren Entwürfen zur zukünftigen Nutzung eines Kasernengeländes in Paderborn überzeugt. Der erste Preis mit 3.000 Euro ging an Nico Volkhausen. Ein zweiter Platz ging an Luisa Dahmen und wurde mit 2.000 Euro dotiert. Katrin Laumeier belegte mit 1.000 Euro einen dritten Platz. Alle Entwürfe sind Abschlussarbeiten. Insgesamt gab es Preisgelder in Höhe von 24.000 Euro. Die Preise werden am 2. Juni 2019 um 11.00 Uhr im Erbdrostenhof in Münster verliehen.

„Nico Volkhausen entwirft ein bemerkenswertes architektonisches Modul, das überraschend vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Die planerische und städtebauliche Ausarbeitung des Beitrages beeindruckt durch eine besonders gründliche Auseinandersetzung mit dem Ort und durch die tiefe planerische Durcharbeitung der komplexen und vielschichtigen Aufgabenstellung", so die Jury zur Vergabe des ersten Preises an Nico Volkhausen im Bereich Städtebau.

Nico Volkhausen erarbeite in seinem Konzept „THE NEW ERA OF BARKER – eine Kaserne wird Stadtteil von Paderborn“ ein Stadtgebiet mit vielfältig gemischten Standortpotentialen und Nutzungen. In seinem Entwurf liegen urbane Quartiere und Nachbarschaften an einem mittigen, neu gestalteten Stadtteilpark. Das Kasernengelände wird über Wege und Straßen mit der Umgebung vernetzt. Historische Bauten und Mannschaftsunterkünfte der Kaserne werden städtebaulich eingebunden und können umgebaut und genutzt werden. Neben der Transformation der Bestandsgebäude spiegelt sich außerdem das Thema Nachhaltigkeit in Form eines ökologischen Regenwassermanagements wider. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Bernd Borghoff und Prof. Johannes Böttger.

Luisa Dahmen widmete sich in ihrem Entwurf „Stadtteil mit Her(t)z – Balance in der digitalen Stadt“ der Lenkung digitaler Einflüsse im Städtebau und der Schaffung eines erholsamen, differenziert gestalteten Grünzugs. Smarte Lösungen für das Wasser- und Energiemanagement des Barker Areals sowie für Mobilität und Logistik sind Bestandteil ihres Wettbewerbbeitrags. Die Arbeit wurde von Prof. Andreas Fritzen und Prof. Christian Moczala betreut.

Katrin Laumeier schlägt mit ihrem Konzept „Urban Green Connected – Nachnutzung des Barker-Areals“ den Rückbau und die Neuplanung der gesamten Fläche vor, um die bisherige Trennung zum übrigen Stadtgefüge aufzuheben. Eine Grünzone strukturiert das Plangebiet in Quartiere mit unterschiedlicher Nutzung und bindet an bestehende Strukturen an. Diese Arbeit wurde von Prof. Marian Dutczak und Prof. Bernd Borghoff betreut.

Der 8. Schlaun-Ideenwettbewerb befasste sich mit der Fläche von 54 Hektar der sogenannten Barker-Kaserne, die überwiegend in den 1930er Jahren für die deutsche Wehrmacht in Paderborn als Panzerkaserne errichtet worden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm die Britische Armee die Kaserne. 2019 soll sie planmäßig freigezogen werden. Unter dem Vorsitz von Prof. Martin Korda aus Münster bewerteten elf Preisrichter 103 Arbeiten aus den Fachrichtungen Städtebau/Landschaftsplanung, Architektur und Bauingenieurwesen von 36 verschiedenen Hochschulen.

Der Schlaun-Ideenwettbewerb in Nordrhein-Westfalen wird seit 2011 jährlich ausgelobt. Ziel des Wettbewerbs ist es, in jeder der genannten Fachrichtungen hervorragende künstlerische und technisch-wissenschaftliche sowie nachhaltige Planungsleistungen für Studierende und junge Berufsanfänger auszuschreiben.

Der Masterstudiengang Städtebau NRW ist ein gemeinsames Studienangebot der TH Köln mit der Universität Siegen, der Hochschule Ostwestfalen, der Hochschule Bochum und der FH Dortmund.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind rund 26.000 Studierende in über 90 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Entwurf Nico Volkhausen (Bild: Nico Volkhausen/TH Köln)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.