Kommunikations-Coaching: Alanus Hochschule bietet BWL-Studierenden ein berufsvorbereitendes Training

alanus logoDer Fachbereich Wirtschaft der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft bietet seinen Studierenden jetzt ein besonderes berufsvorbereitendes Training an: Gruppen, die an Fallstudien oder Praxisprojekten arbeiten, können auf einen Coach zurückgreifen. Dadurch sollen die sozialen Kompetenzen gestärkt, die Teamarbeit verbessert und die Studierenden noch praxisnäher auf ihre Aufgaben in der Wirtschaft vorbereitet werden. Dafür kooperiert die Alanus Hochschule mit InKonstellation, einem Ausbildungsinstitut für Systemisches Coaching und Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) in Köln.

„Die sozialen Kompetenzen der Mitarbeiter sind entscheidend dafür, dass Unternehmen in Veränderungsprozessen erfolgreich sein können. Coaching wird in Unternehmen oft erst dann eingesetzt, wenn es zu Problemen gekommen ist. Stattdessen sollte der Erwerb sozialer Kompetenzen im Rahmen von Einzel- und Teamcoachings genauso selbstverständlich zur Bildungsbiographie gehören wie die Entwicklung fachlicher Kompetenzen“, sagt Timo Schlage, Leiter von InKonstellation. Durch die Kooperation profitieren auch die Teilnehmer der zertifizierten Coaching-Ausbildungen bei InKonstellation, in dem sie bereits in der Ausbildung Praxiserfahrungen in der Coaching-Arbeit sammeln.

Künftig soll den Studierenden auch Einzelcoaching angeboten werden, um die Fähigkeiten zur Selbstorganisation im Studium zu stärken oder die Praxisphasen im Bachelor-Studiengang „BWL – Wirtschaft neu denken“ zu reflektieren. „Für die universitäre Ausbildung von künftigen Führungskräften ist es wegweisend, die Gruppenprozesse unter den Studierenden für die Entwicklung sozialer Kompetenzen zu nutzen. Eine professionelle Begleitung ist für das soziale Lernen und die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden von großem Vorteil“, sagt BWL-Professor Dirk Battenfeld, Dekan des Fachbereichs Wirtschaft.

Quelle: www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop