Filmforum im Museum Ludwig: ifs-Veranstaltung "Filmmusik: Meilensteine und Experimente" am 12.6.2013 in Köln - Auf der Leinwand: "Die Klavierspielerin

Filmmusik
"Der Film war nie stumm." Mit dieser Feststellung beginnen viele Ausführungen zur Geschichte der Filmmusik.
Schon die bewegten Bilder des frühen Stummfilms werden von Pianoklängen oder auch Orchestern begleitet und mit Musik illustriert. Seitdem ist die Musikbegleitung ein wichtiger Teil der filmischen Gestaltung.

Musik schafft Atmosphäre und Rhythmus, dient zur Unterscheidung der Figuren, erzeugt Spannung, verstärkt oder bricht Kontinuität. Wie kommt es zu dieser Verbindung von bewegten Bildern

03.-06. Juli 2013 "Krach in Chiozza" Sommertheater in Kooperation mit der Freilichtbühne Alfter e.V.

068dbe1433
„Temporeich, actiongeladen und mit viel Spielfreude und Esprit (präsentierten …Schauspielstudenten der Alanus Hochschule) …eine mitreißende Neu-Inszenierung ……voller Wortwitz mit teilweise halsbrecherischen akrobatischen Einlagen…“ Schaufenster Bonn vom 19.3.2013

Unter südlicher Sonne, am unendlichen Meer liegt, beinahe idyllisch, das Fischerstädtchen Chiozza. Doch das Leben ist hart dort und umso mehr suchen die Menschen nach jemandem, der sie liebt und ihnen Geborgenheit schenkt. Das Leben

15.und 16.Juni 2013 - Das verzauberte Konfekt – Uraufführung an der Alanus Hochschule

Das verzauberte Konfekt Foto Daniel Wilmers 2
Schauspielstudenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft zeigen die Komödie „Das verzauberte Konfekt“.
Die Studenten haben das Stück im Stil der Commedia dell’arte mit Regisseur Michael Schwarzmann selbst entwickelt.
Wie beim italienischen Stehgreiftheater der Renaissance handelt es sich um eine Liebeskomödie mit Verwechselungen und Verwirrspiel, Masken und akrobatischen Einlagen.
Die Commedia dell’arte gilt als Ausdruck des Theatralischen schlechthin: Sie steht für Vitalität

17.-19.Juni 2013 Aschgrau Schillernd - Studenten der Alanus Hochschule präsentieren theatrale Show zur Griechenlandkrise im Freien Werkstatt Theater Köln

aschgrau schillernd Foto Daniel Wilmers 1
In Griechenland muss gespart werden: Täglich sind die Meldungen von der Krise des Landes in den Medien. Was bedeuten die Kürzungen und die Unsicherheit für persönliche Biografien und Schicksale? Wieso blüht in Krisenzeiten die Kultur auf?
Und ist die Krise für Schauspieler der bessere Zustand? Die Diplomklasse Schauspiel der Alanus Hochschule hat zu diesem Thema ihre Abschlussproduktion entwickelt. Die Erfahrungen einer Recherchereise nach Athen und die Auseinandersetzung mit der eigenen

2.Hörspiel Arena Köln 2013 - 07./08. Juni im Kulturbunker Köln-Mülheim

hoerspiel-arena-posterA2
Hoerspiel-Gemeinschaft e.V. organisiert zum zweiten Mal in Köln eine bunte Mischung aus Fan-Festival und Hörspielmesse:

Ein Düsseldorfer Detektiv auf einer Kölner Bühne?
Das wird spannend – bei der 2. „Hörspiel-Arena auf Tour“ am 7./8. Juni im Köln-Mülheimer Kulturbunker, Berliner Strasse 20.

Mitreißend, fesselnd und unterhaltsam wie Theaterstücke

27.06.2013 - unter 4 ohren - eine kammermusik performance - raum13 Köln

phpThumb generated thumbnailjpg
1 Kammer – 1 Musiker – 1 Stück für 1 Spieler und Sie unter 4 ohren nimmt Kammermusik beim Wort  

unter 4 ohren bietet Musik für einen Spieler und einen Zuhörer.
In einer Mischung aus Konzert, Installation und Happening wird die sonst übliche Distanz zwischen Musiker und Publikum auf ein Minimum reduziert und das Erleben der Musik so um ein

ON PLATTFORM für künstlerische Produktion präsentiert: Simon Nabatov : ELECTROACOUSTIC EXTENSIONS

electroacoustic-extensions-loft-koeln 4991863

Simon Nabatov – piano, electronics

Simon Nabatov beschäftigt sich als Komponist und Pianist seit einigen Jahren mit den Möglichkeiten der Erweiterung des Klavierklanges und das auch durch die Elektronik. In enger Zusammenarbeit mit hans w. koch entwickelte er so ein Soloprogramm für Klavier und Live-Elektronik. Ziel war es, dass alle entstandenen

07. Juni 2013 "DAS GROSSE FRESSEN" Ein 4-Gänge-Menu in kreativen Etappen - Kai Savelsberg

D A S   G R O S S E   F R E S S E N
… Am 7. Juni gibt es ein 4-Gänge-Menü in kreativen Etappen rund um die Galerie Freitag 18.30. Mit einem Aperitif wird der Abend, umgeben von Kunst aus Maastricht, in der Galerie eingeleitet.
Weitere Gänge gibt es in den Ateliers der Künstler Kai Savelsberg (mit Gastkünstler François du Plessis), Sascha Berretz und Sigrid Von Lintig.

Im Gegenzug

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop