»ifs-Begegnung« #standwithukraine

Kyrylo MarikutsaAls Zeichen der Solidarität mit der Ukraine zeigt die ifs in ihrer neuen Reihe »ifs-Begegnung« #standwithukraine Filme, die in Bezug zum Krieg in der Ukraine stehen.
In der zweiten Veranstaltung präsentieren wir fünf Kurzfilme, darunter ein Animationsfilm, ein Dokumentar- und drei Spielfilme. Die Filme erzählen von Zerstörungen und Traumata, die der Krieg hinterlässt, von der Sorge um den kämpfenden Sohn oder der Trauer um den verlorenen Bruder.

Das Programm wurde zusammengestellt vom Kyiv International Short Film Festival KISFF.

»ifs-Begegnung« #standwithukraine

Eine Benefiz-Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln
in Kooperation mit KISFF Kyiv International Short Film Festival

Mittwoch, 08. Juni 2022 | 19 Uhr
Filmforum NRW | Kino im Museum Ludwig
Bischofsgartenstr. 1 | 50667 Köln

Auf der Leinwand: KURZFILMPROGRAMM – kuratiert von Sasha Prokopenko (Programmgestaltung KISFF)
»TERA« (Regie: Nikon Romanchenko, 2018, Spielfilm, 28 Min., OmeU)
»ME AND MARIUPOL« (Regie: Piotr Armianovski, 2017, Dokumentarfilm, 10 Min., OmeU)
»SENSIZ« (Regie: Nariman Aliev, 2016, Spielfilm, 15 Min., OmeU)
»BULLMASTIFF« (Regie: Anastasia Bukovska, 2020, Spielfilm, 25 Min., OmeU)
»DEEP LOVE« (Regie: Mykyta Lyskov, 2019, Animationsfilm, 14 Min., OmeU)

Anschließendes Filmgespräch in englischer Sprache, moderiert von Johannes Duncker (Leiter KFFK/Kurzfilmfestival Köln).

Eintritt: Wir bitten um eine Spende von min. 8 €.  Die Eintrittsspenden gehen direkt an die Freiwilligenorganisation Zgraya in der Ukraine.

COVID-19-Info: Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist erforderlich.
 
Eine Veranstaltung der ifs internationale filmschule köln in Kooperation mit KISFF Kyiv International Short Film Festival im Rahmen des Filmforums NRW e.V.

Weitere Informationen: www.filmschule.de

Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop