"JAZZNIGHTS 2015" MICHAEL WOLLNY

jazznightsMit seinen gerade einmal 36 Jahren ist Michael Wollny bereits gelungen, wofür andere Jazzmusiker erst zu biblischem Alter gelangen mussten. Der Pianist zählt zu den meist gehörten, am lautesten bewunderten und, in seinem Genre mittlerweile selten gewordenes Attribut, auffallend heiß diskutierten Künstlern. Seine Alben „Hexentanz'', „Wunderkammer ''und „Weltentraum'' gelten als zukunftsweisend vor allem deshalb, weil Expeditionsleiter Wollny völlig ergebnisoffen neue Räume sich und seinen musikalischen Partnern erschließt, die vielleicht vorher schon mal ein Mensch, ganz sicher aber kein Jazzmusiker durchschritten hat.

Bei ihm darf sich der Zuhörer lächelnd wundern, in welcher Weise dieser Wizard sich zwar dem Jazz verschrieben hat, ihn aber spielt, als sei er eigentlich als Punk geboren. Wollnys oft ruppiges, weil zwingend rhythmisches Pianospiel kennt momentan keinen Vergleich, müsste ihn allerdings auch niemals scheuen. Für ihn ist der Jazz, ganz im norwegischen Sinne, wenn auch in anderem Sound, vor allem als die unbegrenzte Vielfalt der Möglichkeiten definiert. Und so macht sich der in Schweinfurt geborene Artist „erneut auf ins Dunkle, Unbekannte, Offene'', so Wollny, denn es gehe ihm im weitesten Sinne ja darum „meinen Kosmos, den ich jetzt einfach mal so nenne, zu erweitern, ihn dabei zu erforschen und auszubauen''.

Nachdem er in den letzten Jahren in stetig wechseln den Formaten, vom Solo bis zur Versuchsanordnung mit Orchester, nach neuen Sounds gesucht hatte, reicht sein Spektrum momentan vom Solo bis zum Trio. Mit Eric Schaefer, Weggefährte schon seit
legendären Tagen mit [em], am Schlagzeug und Christian Weber am Bass , der den US Amerikaner Tim Lefebvre ersetzt, wird Wollny im Herbst auf Tour gehen. Das Album hingegen wird ausschließlich Soloaufnahmen enthalten, den Titel „Nachtfahrten'' tragen und
auf seinem langjährigen Partnerlabel ACT erscheinen (VÖ 09.10.2015).

Wie konkurrenzlos Wollny momentan im deutschen wie auch internationalen Jazz dasteht, bewies schon sein Trio [em] 2012 mit dem zweiten, gewonnenen ECHO für das Album „Wasted & Wanted''. Modern, emotional, intelligent, virtuos und offen nach allen Richtungen. Aber vor allem: Nichts klang wie zuvor. Dieses leider selten gewordene Schauspiel dürfte sich nun wiederholen, wenn „der derzeit aufregendste, deutsche Jazzpianist '' (Die Welt), „die stärkste Musiker-Persönlichkeit, die Deutschland seit Albert Mangelsdorff hervorgebracht hat'' (Hamburger Abendblatt) sich neugierig seiner nächsten Schöpfung nähert. Und seine Fangemeinde fiebert dann den kommenden Konzerten Wollnys entgegen, denn auch und gerade auf der Bühne darf Wollny getrost ein Ereignis genannt werden. Michael Wollny wird im Trio, als Partner im Duo mit Eric Schaefer und vor allem auch - mit dem neuem Material – allein an den Tasten zu erleben sein. Garantiert sind aufregende Nachtfahrten durch einen gerade erst entdeckten Kosmos.

www.michaelwollny.com

Aktuelle Tourdaten für Michael Wollny

28.10.2015 BERLIN Kammermusiksaal
30.10.2015 MÜNCHEN Prinzregententheater
31.10.2015 MEMMINGEN Maximilian-Kolbe-Haus
01.11.2015 STUTTGART Theaterhaus
03.11.2015 HANNOVER Theater am Aegi
04.11.2015 BREMEN Die Glocke
05.11.2015 KREUZTAL Stadthalle
06.11.2015 DÜSSELDORF Robert-Schumann-Saal
07.11.2015 DORTMUND Konzerthaus
09.11.2015 FRANKFURT Alte Oper
11.11.2015 ERLANGEN E-Werk
12.11.2015 KARLSRUHE Tollhaus
13.11.2015 HAMBURG Laeiszhalle

Konzertbeginn jeweils um 20:00 Uhr; außer: Stuttgart 19:00 Uhr.

Ticketservice: 040 413 22 60 // 01806 62 62 80 (Festnetz: 0,20Euro/Anruf, Mobilfunk: max. 0,60Euro/Anruf) Online: www.kj.dee // tickets@kj.de

Quelle: http://www.qrious.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

CircusDanceFestival beste „Junge


koelner kulturpreisStück „Mein Vater war König David“ Kulturereignis des Jahres 2023

Köln, 14. Mai 2024. Das Stück „Mein Vater war König David“, eine Koproduktion vom ANALOG Theater, ORANGERIE Theater im Volksgarten, dem NS-Dokumentationszentrum Köln und der studi...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.