Gaffel Lauffreunde sind wieder voll auf Touren: Regelmäßige Lauftreffs mit erfrischenden Getränken danach

Gaffel Lauffreund Foto Gaffel honorarfreiKöln, 13.09.2021 – Nach Lockerung der Corona-Beschränkung sind die Gaffel Lauffreunde wieder voll auf Touren. Alle 14 Tage trifft sich die Community donnerstags zum gemeinsamen Joggen am Kölner Rheinufer.

Mittlerweile über 300 Läuferinnen und Läufer genießen neben dem Sport im Anschluss auch tolle Gespräche und erfrischendes Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess und Gaffels Fassbrause aus dem Gaffel Eiswagen.

Treffpunkt ist das HDI-Gebäude auf der Schäl Sick in Köln-Deutz (Charles-de-Gaulle-Platz 1, 50679 Köln). Je nach Leistungsstärke kann die Strecke in verschiedene Leistungsklassen (von 5 bis 7 min/km) individuell angepasst werden. Auch der Charity-Gedanke läuft mit. Unterjährig sammeln die Lauffreunde über ein Spendenfass für den guten Zweck. So wurden beispielsweise zum Jahrhunderthochwasser alleine über 500 Euro an „Aktion Deutschland hilft“ gespendet. 

Gegründet wurden die Gaffel Lauffreunde bereits 2019 von Gaffel-Produktmanager Sebastian Lenninghausen, selbst ein begeisterter Läufer. „Der Erfolg liegt auch in der Authentizität. Die Lauffreunde sind ein Marketingprojekt, das aber eher aus der Freude zum Sport entstand. Dadurch haben wir eine Identifikation der Teilnehmer zur Marke geschaffen. Wir gewinnen neue Fans durch direkte Kontakte, aber auch durch Reputation und Empfehlung. Die Gaffel Lauffreunde machen uns in der Stadt sportlich sichtbar. Das Projekt ist ein perfekter Fit für die Marke und bringt Menschen unterschiedlicher Couleur in Gemeinschaft dazu, sich vor dem Feierabendbier sportlich zu betätigen.“ 

Wer mitmachen möchte, sollte sich über die Seite www.gaffel.de/lauffreunde anmelden. Ein gratis Uhlsport-Laufshirt wird bei regelmäßiger Teilnahme gestellt. Partner der Gaffel Lauffreunde sind Asics, Uhlsport, Fitbit und - ganz neu – Sebamed.

www.gaffel.de/lauffreunde

Quelle: DIE KOELNER Agentur für Public Relations

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop