Vom Kriegstrauma, einer essbaren Stadt und der Kunst der Erziehung – Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus image001„Das Fremde in mir verstehen.“ Altersdepression und Kriegstrauma – Vortrag von Flora von Spreti Dienstag, 22. Oktober, 17.45 –19.15 Uhr

Im Rahmen der Ringvorlesung „Verstehen und Verständigung – Das Bild und die Erzählung in der Kunsttherapie“ widmet sich Flora von Spreti dem Zusammenhang von Altersdepression und Kriegstrauma. Unter dem Titel „Das Fremde in mir verstehen“ schildert sie, wie sich alten Menschen häufig erstmals in der Begleitung von Therapeuten eine Gelegenheit bietet, über verdrängte traumatische Erlebnisse zu sprechen. Kunsttherapie hilft den Patienten, einen neuen Zugang zu ihrer depressiven Erkrankung zu finden und sich selbst zu stärken. Flora von Spreti ist Künstlerin und Professorin für Kunsttherapie an der Hochschule für Kunsttherapie Nürtingen. Sie hat zahlreiche grundlegende Lehrbücher zur Kunsttherapie veröffentlicht. Der Vortrag findet statt am Dienstag, 22. Oktober, um 17.45 Uhr an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, 53347 Alfter.

Die essbare Stadt – Vortrag von Lutz Kosack Dienstag, 22. Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Am Dienstag, 22. Oktober um 19.15 Uhr spricht Lutz Kosack im Rahmen der Vorlesungsreihe „Gemeinschaftsarchitektur – Die soziale Kraft des Bauens“. Die Stadt Andernach integriert unter der Leitung von Kosack urbane Landwirtschaft in die Stadtbegrünung. Statt „Betreten verboten“ heißt es seit 2010 „Pflücken erlaubt“: Tomaten, Beeren und Küchenkräuter sind Beispiele aus einem reichhaltigen Spektrum öffentlicher Gemüsebeete. Kosack erläutert das mehrfach ausgezeichnete Konzept, das ökologische, ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Der Geoökologe Lutz Kosack ist als Landschaftsplaner bei der Stadtverwaltung Andernach unter anderem verantwortlich für kommunalen Naturschutz und Grünflächenplanung. Seit August 2012 ist Kosack Geschäftsführer des Büros „Wesentlich GmbH & Co.KG - Büro für Urbane Pflanzkultur“. Der Vortrag findet statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, 53347 Alfter.

Vortrag zum Coaching von Angela Kühn Dienstag, 22. Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Eine Vorstellung des Kompetenzbegriffs erarbeitet Angela Kühn in einem Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lebensfähig – Wirtschaftskompetent? Wirtschaft neu denken!“ Sie ist in der Entwicklungsberatung tätig und unterstützt Personen oder Organisationen dabei, neue Impulse für ihren Entwicklungsweg zu finden. Der Vortrag findet am Dienstag, 22. Oktober um 19.15 Uhr statt an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 14, Villestraße 3, 53347 Alfter.

Erziehungskunst. Zum Kunstbegriff in der Pädagogik – Vortrag von Jost Schieren Mittwoch, 23. Oktober, 19.15 – 20.45 Uhr

Die Lehrer- und zunehmend auch die Erzieherausbildung findet an Hochschulen und damit wissenschaftsbasiert statt. „Dies ist im Hinblick auf die gebotene Fachlichkeit und den erziehungswissenschaftlichen Reflexionsrahmen notwendig und gut. Auf der anderen Seite ist Pädagogik immer auch ein Handlungsfeld und fordert neben der Reflexion spezifische Handlungsfähigkeiten wie Wahrnehmung- und Beobachtungsfähigkeiten oder soziale Aufmerksamkeit. Wenn diese Seite der Pädagogik nicht berücksichtigt wird, läuft der künftige Pädagoge Gefahr viel zu wissen, aber nur wenig zu können“, erklärt Jost Schieren, Professor für Schulpädagogik und Leiter des Fachbereiches Bildungswissenschaft an der Alanus Hochschule. In seinem Vortrag „Erziehungskunst. Zum Kunstbegriff in der Pädagogik“ spricht er am Mittwoch, 23. Oktober um 19.15 Uhr über die Handlungsanforderungen zukünftiger Pädagogen, und erörtert die Frage, ob es nicht auch ein künstlerisches Handeln ist, das die Pädagogik auszeichnet. Der Vortrag findet im Rahmen der Ringvorlesung „Die Sieben Freien Künste – heute? Reflexionen zum Bildungsideal der Alanus Hochschule“ an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, 53347 Alfter, statt.   Bedrohen die Finanzmärkte die Europäische Demokratie? – Vortrag von Sven Giegold Donnerstag, 24.Oktober, 19.00 Uhr – 21.00 Uhr

Bedrohen die Finanzmärkte die Europäische Demokratie? Diese Frage diskutiert Sven Giegold, Mitglied des Europäischen Parlaments, am Donnerstag, den 24. Oktober um 19.00 Uhr im Rahmen der Ringvorlesung „Social Banking“ an der Alanus Hochschule, Campus II, Semi 12, Villestraße 3, 53347 Alfter.

Ausführliche Informationen zu der jeweiligen Veranstaltungsreihe finden Interessenten unter www.alanus.edu/veranstaltungen.
Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft // Campus II // Villestraße 3 // 53347 Alfter

Alle Termine im Ãœberblick (PDF)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop