KlimaKreis Köln - Erfolgreicher Klimaschutz im Alltag!

RE Nachhaltiger Konsum bei REWE 001Köln, 24.09.2013 – Der KlimaKreis Köln unterstützt das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ beim Klimaschutz in der Region Köln. Aktuelles Ziel des Instituts ist es, durch nachhaltigen Konsum und zukunftsfähige Lebensstile den ökologischen Fußabdruck der Kölnerinnen und Kölner maßgeblich zu verkleinern.

Das Institut für ökologische Forschung und Bildung „Natur & Kultur“ hat mit seinem „Klimaschutz-Bildungskonzept für Köln“ eine Menge in Bewegung gesetzt. Unter anderem gelang es Natur & Kultur im Rahmen des vom KlimaKreis Köln geförderten Projektes, die wichtigsten Anbieter für Bildungsangebote im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit regelmäßig an einen Tisch zu bekommen, um mit ihnen neue Konzepte zu erarbeiten. Das nun geförderte Anschlussprojekt, das konsequenterweise den Titel „vom Wissen zum Handeln“ trägt, zielt auf die Umsetzung wesentlicher Teilbereiche des Klimaschutz-Bildungskonzepts. Dr. Brigitte Jantz von Natur & Kultur ist dafür eine schlagkräftige Kooperation eingegangen: Gemeinsam mit der Kölner REWE Markt GmbH, Zweigniederlassung West, verwirklicht sie zahlreiche Aktionen für mehr Klimaschutz im alltäglichen Leben, unter anderem in Supermarktfilialen in der Region.
Der Projektauftakt hat nicht zufällig in der REWE-Filiale auf der Neusser Straße in Köln stattgefunden, die zugleich Kölns ‚Klimastraße‘ im Rahmen von SmartCity Cologne (www.smartcity-cologne.de) ist.

Sichtbarer Klimaschutz bei REWE

Wie leicht Klimaschutz im Alltag funktioniert, wurde im REWE-Markt deutlich: Anhand der speziellen Etikettierung und Zusammenstellung von regionalen Produkten in besonderen Regalsegmenten wurde die Sichtbarkeit von klimafreundlichen, weil aus der Region stammenden Waren, für die Kunden verbessert. Außerdem werden Mitarbeiter von Natur & Kultur gemeinsam mit REWE-Auszubildenden in ausgewählten Filialen Kölnerinnen und Kölner beim nachhaltigen Einkaufen beraten. Komplettiert wird das Projekt durch eine flankierende Informationskampagne in der Kölner Öffentlichkeit und ein umfassendes Bildungsangebot für Offene Ganztagsschulen.

KlimaKreis Köln – eine Initiative von RheinEnergie und Fachhochschule Köln Der KlimaKreis Köln unterstützt besonders kreative und innovative Vorhaben für den lokalen Klimaschutz. „Die große Anzahl von Projekten, die an den KlimaKreis herangetragen werden, zeigt, dass es eine hohe Bereitschaft von Bürgerinnen und Bürgern gibt, sich für den Klimaschutz in Köln und der Region zu engagieren. Das freut mich“, so der Vorsitzende des KlimaKreises Köln, Univ.-Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge.

Nächste Bewerbungsrunde läuft bis zum 30. September 2013

Die Fördermittel des KlimaKreis Köln stellt die RheinEnergie im Rahmen ihres Klimaschutzprogramms „Energie & Klima 2020“ zur Verfügung. Noch bis 30. September 2013 können Interessenten ihre Ideen für weitere Klimaschutzprojekte in und um Köln bei der Geschäftsstelle des KlimaKreises Köln einreichen. Die Anträge stehen unter www.klimakreis-koeln.de zum Download bereit oder können direkt bei der Geschäftsstelle unter der Rufnummer 0221/8275-3638 oder -3640, bzw. per E-Mail an info@klimakreis-koeln.de angefordert werden.

Der KlimaKreis Köln ist ein Zusammenschluss der wichtigsten Kompetenz- und Verantwortungsträger aus dem Raum Köln in Sachen Klimaschutz. Das im Januar 2009 von der RheinEnergie AG in Kooperation mit der Fachhochschule Köln gegründete Gremium fördert innovative und beispielgebende Modell- und Demonstrationsprojekte rund um den Klima-schutz, um deren Realisierung in der Region zu ermöglichen. Über die konkrete Förderarbeit hinaus nimmt der KlimaKreis Köln seine Verantwortung als regionale Plattform rund um das Thema Klimaschutz in Köln wahr. Ziel ist es, konkrete Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um mit allen gesellschaftlichen Gruppen sowie den Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam weitere Initiativen anzustoßen und in einen aktiven Austausch einzutreten.

Weitere Informazionen unter: www.klimakreis-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop