10.und 17.Juni 2013 - Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?

Alanus HochschuleWas in unserem Gehirn passiert, während wir spenden, erklären Katarina Kuss und Sabrina Strang am Donnerstag, 10. Juni um 18.30 Uhr im Center for Economics and Neuroscience an der Universität Bonn, Nachtigallenweg 86 in 53127 Bonn.
Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Ringvorlesung „Alles geschenkt?!“ der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg und der Universität Bonn.  

Die Referentinnen diskutieren verschiedene Spendenmotive und stellen wissenschaftliche Studien zur Erforschung des Spendenverhaltens vor. „In den letzten Jahren wurden vermehrt funktionellen Bildgebungsstudien zu diesem Thema durchgeführt, in denen die Gehirnaktivität während des Spendens gemessen wird. Diese Studien liefern erstaunliche Einblicke in das menschliche Spendenverhalten“, erläutert Strang. Außerdem präsentieren die Referentinnen die Ergebnisse eines in der letzten Veranstaltung mit dem Publikum durchgeführten Experiments.   Die Vorlesungsreihe steht unter der Schirmherrschaft des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und findet an den drei Hochschulen und in zentralen Institutionen der Region statt.  

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Informationen unter www.alanus.edu.  

Kommende Termine:
Die Veranstaltungen finden jeweils von 18.30 bis 20.00 Uhr statt.

10. Juni Warum spenden wir und was passiert in unserem Gehirn, während wir spenden?
Katarina Kuss und Sabrina Strang,
Center for Economics and Neuroscience, Universität Bonn
Ort: Universität Bonn // Center for Economics and Neuroscience // Nachtigallenweg 86 // 53127 Bonn  

17. Juni Spendenaktion zum Festspielhaus Wolfgang Grießl,
Präsident der IHK Bonn/Rhein-Sieg Pedro Muñoz, Deutsche Post DHL
Ort: Post Tower Lounge // Platz der Deutschen Post // 53113 Bonn

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop