nächsten Monat

eine stunde.jpg 

MehrWert fürs Quartier – vom Konzept zum urbanen Stadtbaustein

Dienstag, 12. März 2019
19:00-20:00 Uhr

Als iCal-Datei herunterladen

   

Im Begleitprogramm der Ausstellung "Mehrwert fürs Quartier – Konzeptverfahren und Baukultur", die vom 09.03.-29.03. im Rathaus/Spanischer Bau gezeigt wird, stellt der Architekt Matthew Griffin das in der Ausstellung gezeigte Berliner Beispiel am ehemaligen Blumengroßmarkt im hdak vor.

Nach dem ersten Berliner Konzeptverfahren 2011 wurden in einem kooperativen Planungsprozess drei urbane Stadtbausteine entwickelt und 2018 von einer bunten Mischung aus gewerblichen und Wohn-Nutzer*innen in unterschiedlicher Trägerschaft bezogen. Die drei großen innovativen Neubauten sind auf einen Mix von kleinteiligen Nutzungen zugeschnitten, im Erdgeschoss werden Möglichkeitsräume zu geringen Mietpreisen für das Quartier angeboten, Restaurants und lokales Kleingewerbe beleben den neuen Platz gegenüber dem Jüdischen Museum. Es wird gezeigt, wie ein Verein für Berufsbildung, Akteure aus der Kreativwirtschaft, die Selbstbaugenossenschaft, Architekten und Baugruppenmitglieder ein zwischen sozialem Brennpunkt und Museum gelegenes Quartier an einer unwirtlichen Verkehrsachse neu definieren und beleben konnten. So sind drei Gebäude entstanden, die sich auch in ihrer baulichen Struktur von dem uniformen „De-Luxe-Standard globaler Investments“ (Kaye Geipel in der Bauwelt 25.2018) in der Umgebung abheben. Wir möchten diskutieren, wie die besonderen Bedingungen dieses Vergabeverfahrens die hier erlebbaren urbanen Qualitäten ermöglicht haben.

Matthew Griffin, Architekt und Inhaber des Büros Deadline Architects Berlin, ist Mitglied der Initiative StadtNeudenken, Mitinitiator des Projekts am ehem. Blumengroßmarkt und Architekt, Projektentwickler und Bauherr des Hauses Frizz23, das als Gewerbebaugruppe in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein für Berufsbildung entwickelt wurde.

Moderation: Almut Skriver, Mitglied im Vorstand des hdak
Dienstag, 12.03.2019, 19:00 bis 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof 2, 50676 Köln | Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/190312_hdak/

 

Ort 

Haus der Architektur Köln

Josef-Haubrich-Hof
50676 Köln
Deutschland NRW
0221-3109706
http://www.hda-koeln.de/ 

Anfahrt und Karte (klicke auf Symbol)

Veranstaltungsort:  Beschreibung Anfahrt Info mehr...
andere: Workshops & Seminare
mehr aus: Köln
weitere von:
Haus der Architektur Köln

Teilen

 

 zum Kalender

 

You have no rights to post comments

Datenbank von lebeART

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.