Carl Duisberg Centren - Schulvertreter aus Down Under informieren in Köln

lr australien schilder
Programmleiter renommierter High Schools geben Einblick in Leben und Lernen in Australien und Neuseeland 

Köln. Ein Schuljahr im Ausland ist für junge Menschen ein unvergessliches Erlebnis – insbesondere, wenn sie es in so spannenden Ländern wie Australien oder Neuseeland verbringen können. Grund genug für Schüler, Eltern und Lehrer, sich über einen Schulaufenthalt am anderen Ende der Welt aus erster Hand zu informieren. Im September kommen Programmleiter mehrerer renommierter High Schools

Internationale Schulaufenthalte

USA Big Boy
Köln. Wer einen Schulaufenthalt im Ausland verbringen möchte, hat viele Fragen. Wie lange soll der Aufenthalt dauern? Wie ist die Betreuung vor Ort und das Leben in der Gastfamilie? Schüler, Eltern und Lehrer können sich dazu am Donnerstag, 18. September 2014 bei den Carl Duisberg Centren informieren.

Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 19:30 Uhr am Hansaring 49-51, 50670 Köln, statt.   Während der Veranstaltung erhalten Interessenten umfassende Informationen zu den verschiedenen

Veranstaltungsreihe: Zum Schulaufenthalt ins englischsprachige Ausland

USA Big Boy
Köln. Wer sich über Schulaufenthalte im Ausland von sechs Wochen bis zu vierundzwanzig Monaten informieren möchte, hat dazu in diesem Herbst auf den Infoveranstaltungen der Carl Duisberg Centren die Gelegenheit. Von September bis Dezember 2014 erhalten Interessenten in Köln umfassende Informationen zu den Programmen an öffentlichen und privaten Schulen im englischsprachigen Ausland.  

An den spezifischen Ländertagen zu den USA, Großbritannien, Irland, Australien, Neuseeland und Kanada

Makerspace – Programm für Selbstmacher - Stadtbibliothek setzt ihr erfolgreiches Workshop-Format fort

makerspace
Die Kölner Stadtbibliothek hat sich zu einem modernen Mitmach-Ort gewandelt. Die Workshops ihres aktuellen Makerspace-Programms für Selbermacher richten sich an Menschen, die selbst aktiv werden möchten und Interesse daran haben, Neuland zu betreten. Der Makerspace auf der vierten Etage der Zentralbibliothek am Neumarkt hilft ihnen dabei. Dieser

Interkulturelles Zentrum ATLANT e.V. - Nachhilfeunterricht / Kostenlose Lernförderung

atlant

Interkulturelles Zentrum Atlant e.V. bietet kostenlose Nachhilfe im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets (gefördert durch das Amt für Schulentwicklung der Stadt Köln) für sozialschwache Familien (Schwerpunkt Familien mit Migrationshintergrund):

• Geeignete Lernförderung für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe, Sekundarstufe I und

IUBH - Fernstudium in Köln

Fernstudium c lebeart eV

Früher war klar, dass man als Student täglich an die Universität oder an die Fachhochschule gehen musste, Vorlesungen und Übungen besuchte und erst spät am Abend nach Hause kam. Heute sind manche Bildungseinrichtungen wesentlich flexibler, sodass es Studenten auch möglich ist einen Hochschulabschluss zu erwerben, wenn sie täglich Vollzeit arbeiten

Carl Duisberg Centren - Neue Broschüre informiert über Schulaufenthalte im englisch-sprachigen Ausland

HSY
"Ob kurz oder lang, an öffentlichen oder privaten Schulen – die USA liegen als Zielland nach wie vor hoch im Kurs"  

Bei Austauschschülern aus Deutschland sind die USA nach wie vor das beliebteste Zielland – und das mit riesigem Abstand. Laut der Weltweiser-Studie 2014 verbrachten im vergangenen Schuljahr von über 18.500 deutschen Teilnehmern

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop