dieZirkusfabrik Kulturarena im November - JETZT anmelden!

zirkusfabrik LOGO2. November, Luftakrobatik-Workshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Zirkus ohne Artisten an Trapez oder Vertikaltuch ist nicht denkbar.
Um auch die Königsdisziplin der Akrobatik zu erlernen, bietet dieZirkusfabrik Kulturarena einen Workshop für Kinder ab 7 Jahren an.
In vier Stunden können die Kinder Kunststücke an Trapez oder Vertikaltuch erlernen oder Techniken vertiefen und neu dazulernen.
Von 11:00  bis 15:00 Uhr.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten:  25,00 Euro

Improabend am 14. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Die Abenteuerlichkeiten des Alltags als spontanes Theater mit den Zutaten des Publikums.
Schnell, spannend, witzig und einzigartig.
Einlass:  19:30 Uhr Beginn:            20:00 Uhr
Kosten:   7,00 / ermäßigt  5,00 Euro

Am 16. November bietet dieZirkusfabrik Kulturarena von 11 bis 15 Uhr einen Einradworkshop
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 8 Jahren.
Ziel ist es, Einrad fahren zu lernen oder aber mit erfahrenen Einradfahrern und -dozenten neue Tricks und Techniken auszuprobieren und dazu zu lernen.
Der Kurs vermittelt Anfänger- und Fortgeschrittenentechniken.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro

16. November, Diabolo- und Jonglageworkshop für Kinder in der Zirkusfabrik Kulturarena
Kunststücke am Diabolo machen auf viele Kinder großen Eindruck.
Die Jonglage mit Bällen, Keulen oder anderen Gegenständen nicht minder.
Jetzt widmet sich ein ganzer Workshop dem Diabolo und der Jonglage.
In vier Stunden können die Kinder erste Tricks erlernen oder Techniken vertiefen und neue dazu lernen.
Unter zirkuspädagogischer Leitung für Kinder von 8 bis 12 Jahren.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189262 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 25,00 Euro

Klamauks Märchenwelt am 22. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Klamauk, die Auftrittsgruppe der Zirkusfabrik Kulturarena, zeigt ein neues selbstentwickeltes Stück auf der Heimatbühne in Dellbrück. „Klamauk´s Märchenwelt – was die Gebrüder Grimm nicht wussten..."
Die Klamauks decken auf, dass Schneewittchen nur von fünf Zwergen umgeben war, statt sieben.
Sie zeigen, dass es den bösen Wolf gar nicht gab und der arme Kerl ein Sensibelchen und furchtbar lieb und ängstlich war.
Wissen, das selbst die Gebrüder Grimm nicht hatten. Aber die Klamauks besitzen einen Zauberspiegel, der einen Blick hinter die Kulissen der klassischen Märchen werfen lässt.
Eine fantastische Reise in eine etwas andere Märchenwelt mit viel Artistik, Jonglage, Zauberei und Musik.
Die jungen Artisten im Alter zwischen 7 und 13 Jahren zeigen mit einer erstaunlichen Choreographie, warum sie bei drei externen Auftritten bereits drei Preise gewonnen haben.
Einlass:  14:30 Uhr
Beginn:  15:00 Uhr
Kosten:  6,00 / ermäßigt 4,00 Euro

(Groß-)Eltern-Kind-Zirkus, am 23. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Ein gemeinsames Zirkuserlebnis für Kinder mit Ihren Eltern, Großeltern, älteren Geschwistern, Paten oder anderen Erziehungsberechtigten.
Der Workshop richtet sich an Kinder ab 6 Jahre. Ein gemeinsames Erlebnis, bei dem auch mal die Großen von den Kleinen lernen können.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47189251 oder info@diezirkusfabrik.com.
Dauer: 11:00 bis 15:00 Uhr
Kosten: 48,-€ pro Eltern-Kind-Paar

Bunter-Familien-Zirkus-Brunch mit Bühnenprogramm, am 30. November in der Zirkusfabrik Kulturarena
Neben einem leckeren Brunch-Angebot gibt es ein Bühnenprogramm für Kinder, einen Mitmachzirkus und eine große Spielecke in der sich die Kinder austoben können, während die Eltern in aller Ruhe frühstücken und sich unterhalten.
Anmeldung erforderlich unter 0221 - 47 18 92 51 oder info@diezirkusfabrik.com.
Uhrzeit:  von 10:00 bis 14:00 Uhr
Kosten:   18;00 Euro für Erwachsene / 8,00 Euro
Kinder von 3 bis 12 Jahren / 4,00 Euro für Kinder von 2-3 Jahren

Veranstaltungsort: dieZIRKUSfabrik Kulturarena, Bergisch Gladbacher Str. 1007a, 51069 Köln, Tel.: 0221/47189251, info@diezirkusfabrik.com ,www.diezirkusfabrik.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop