Die Kölner GartenClubs

gartenIn Zusammenarbeit mit der GAG Immobilien Köln entstand im Frühjahr 2011 die Idee, gemeinschaftliche Gartenprojekte für Kinder und Eltern in strukturschwächeren Kölner Stadtteilen zu schaffen. In diesem offenen und kostenfreien Angebot werden Kinder und Jugendliche sowohl gärtnerisch als auch pädagogisch durch ReferentInnen des Querwaldein e.V. betreut.

Im Sinne einer "Bildung für nachhaltige Entwicklung" vereint der GartenClub soziale mit ökologischen und ökonomischen Aspekten, ermöglicht es den Teilnehmenden in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld Lern-und Selbstwirksamkeitserfahrungen zu machen, Handlungskompetenzen zu erwerben sowie eine positive emotionale Beziehung zur Natur aufzubauen. Durch eine biologisch orientierte Bewirtschaftung der Gärten wird insbesondere im städtischen Raum die Biodiversität gefördert und auch hier ein wichtiger Beitrag zu einem "nachhaltigen Leben" geleistet.

“Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich selber tun und ich verstehe.” Frei nach Konfuzius könnte dies auch für unsere Gartenclubs stehen, die an einem festen wöchentlichen Termin ihre Tore öffnen. Nicht nur die Pänz aus dem Veedel findet man hier, auch die Mütter & Väter, Großeltern oder interessierte Nachbarn schauen fast regelmäßig vorbei.

Im eigens dazu angelegten Garten werden die Beete gepflegt und bewirtschaftet, die Kinder erfahren Neues und Wissenswertes über die Natur und sind vor allem mit Spaß an der Sache dabei. Mal wird gepflanzt, mal gemäht und sehr oft wird auch gebastelt und gehämmert. Häufig steht auch gemeinsames Kochen, Backen und Verkosten der eigenen Gemüseernte an und zum Nachtisch gibt’s oft noch eine Portion selbst geerntetes Obst!

Besonderen Wert wird in den Gartenclubs auf die Möglichkeit zum freien und selbstbestimmten Umgang mit dem Garten und der Natur gelegt. Wer selbst nicht aktiv tätig sein möchte, darf selbstverständlich auch einfach nur zusehen was es Neues im Garten gibt! Wir sehen den Gartenclub als einen Ort der Begegnung und des Austausches, an dem sich die pädagogischen Betreuer für eine offene, wertschätzende und geschützte Atmosphäre einsetzen.

Unsere GartenClubs: Chorweiler: Jeden Mittwoch zwischen 15.00 und 17.30 Uhr (zwischen Moldaustraße und Weserplatz) Bilderstöckchen: Jeden Montag zwischen 15.00 und 17.30 Uhr (Am Bilderstöckchen 87) Bickendorf: Jeden Donnerstag zwischen 16.30 und 18.30 Uhr (hinter den Y-Häusern im Ossendorfer Weg / Mathias-Brüggen-Str.) Im Jahr 2014 öffnen auch noch weitere GartenClubs in Nippes/Niehl, Raderberg und Buchheim. Der GartenClub Kalk bestand 2012/2013.

Unser GartenClubber sind: Simon Boesterling und Naveen Angepat in Chorweiler, Kai Zander und Peter Locher in Bilderstöckchen, Peter Locher und Stephanie Meuten in Bickendorf - unterstützt durch Lars Enders, Lisa Gregor, Heike Thomi, Stephan Weinand und Marcel Hövelmann

Sind auch sie an weiteren Informationen interessiert?
Haben auch Sie Interesse an der Gründung eines GartenClubs?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Weitere Informationen unter: www.querwaldein.de/gartenclubs

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop