25.Schulleiter aus Russland zu Gast in Porz-Fortbildungsprogramm ermöglicht Austausch mit Kölner Schulen und Bildungseinrichtungen

Gruppenfoto vor dem Stadtgymnasium Porz mit Schulleiter Enno Gowers (6.v.r.) und Renate Walter, stellvertretende Schulleiterin (5.v.r.)Warum ist eine Eins keine schlechte Note? Was ist ein Gymnasium?
Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich eine Gruppe von 25 russischen Schulleiterinnen und Schulleitern, die am 21. November das Stadtgymnasium Köln-Porz besuchte.
Im Bezirksrathaus empfing Bürgeramtsleiter Norbert Becker die Gruppe. Unter 3000 Bewerbern wurden die Teilnehmer für die vom russischen Staat geförderte Fortbildungsmaßnahme in Deutschland ausgewählt, mit dessen Durchführung die Carl Duisberg Centren in Köln beauftragt sind.
Vom 18. November bis 1. Dezember 2012 stehen Besuche bei Schulen und Bildungseinrichtungen im Raum Köln und Koblenz auf dem Programm.
 
Die weitgereisten Gäste kommen aus Petersburg und von der Insel Sachalin, aus großen weiterführenden Schulen mit über 2000 Schülern bis hin zu kleinen Schulen mit nur 26 Schülern. Beim Besuch des Stadtgymnasiums Köln-Porz hatten sie Gelegenheit, sich mit Schulleiter Oberstudiendirektor Enno Gowers sowie dem Lehrerkollegium über ihre unterschiedlichen Erfahrungen mit den praktischen Abläufen im Unterrichtsalltag auszutauschen. „Die Aufgaben sind in der ganzen Welt ähnlich, die Lösungsansätze jedoch sehr unterschiedlich. Einigkeit bestand darüber, dass Evaluierungen von Lehrern wichtig sind, um die Qualität des Unterrichts zu sichern. Dies stellt in beiden Ländern eine große Herausforderung dar.“, so Mareike Dröge, die Programmverantwortliche. 
 
Weitere Informationen: Carl Duisberg Centren, Mareike Dröge, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/1626-218, E-Mail droege @ cdc.de, www.cdc.de.
 
50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren:
Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen.
Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: Gruppenfoto vor dem
Stadtgymnasium Porz mit Schulleiter Enno Gowers (6.v.r.) und Renate Walter,
stellvertretende Schulleiterin (5.v.r.):

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für


Gaffel Wiess mit Krug Foto Gaffel honorarfreiKöln, 23. Mai 2024 – Mit dem Frühling steigt die Vorfreude auf sonnige Tage, warme Abende und gesellige Zusammenkünfte im Freien. Gaffel Wiess ist die perfekte Wahl für Outdoor-Aktivitäten und bietet mit seinem milden Charakter ein passendes Gesch...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.