Countdown zur Einstieg Köln – Berufswahlmesse erwartet über 20.000 Besucher

EINSTIEG 011 web• Einstieg Köln am 31. Januar und 1. Februar 2020
• Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year mit 230 Ausstellern
• Freie Ausbildungs- und Duale Studienplätze für Schüler
• Runder Geburtstag: 20 Jahre Einstieg-Messen

Köln, 28. Januar 2020 – Am 31. Januar öffnet die 20. Einstieg Köln, Messe für Ausbildung, Studium und Gap Year, in der Koelnmesse ihre Pforten. Schirmherrinnen der Ausgabe zum runden Geburtstag sind Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und Yvonne Gebauer, Schulministerin aus Nordrhein-Westfalen. „In zwei Jahrzehnten hat sich die Arbeitswelt ganz erheblich verändert, alte Berufsbilder sind verschwunden, dafür sind neue entstanden. Wer kannte in den 90ern schon Berufe wie Roboter-Berater, 3D-Handwerker, Abfalldesigner oder Virtual Reality Experience Designer?“, sagt Christian Langkafel, Geschäftsführer der Einstieg GmbH.

Medien- und Gamesforum
Letzterer würde in jedem Fall schon zu einem der Messeschwerpunkte passen, der in und um Köln stark vertretenen Medien- und Gamesbranche. Verschiedene Aussteller informieren auf dem Medien- und Gamesforum über die Startmöglichkeiten in diesem recht jungen Feld. Die Initiative bm – Bildung in Medienberufen – bietet in einer eigenen Games-Area die Möglichkeit, im Duell gegen eSportler anzutreten. Hier ist auch zu sehen, wie ein Computerspiel entsteht. Die Mediengruppe RTL ist mit einem Übertragungswagen vor Ort. Weitere Aussteller sind unter anderem die Bundespolizei, die Stadt Köln, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW, die Uni Köln, die Deutsche Apotheker- und Ärztebank und die Europäische Fachhochschule Brühl.

Möglichst früh anfangen
Der Orientierungsbedarf der Jugendlichen ist groß: Laut einer Umfrage der Einstieg GmbH sind sich rund zwei Drittel der Schulabgänger noch nicht über ihren beruflichen Lebensweg im Klaren. „Schüler sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wohin die Reise gehen könnte. Auch wenn es ein Gap Year wird, denn das lässt sich ebenso sinnvoll verbringen“, sagt Christian Langkafel. Wie wichtig Veranstaltungen wie die Einstieg-Messe sind, merken er und sein Team an den ständig steigenden Besucherzahlen. Auch die Ausstellerstatistiken können sich sehen lassen: Rund 230 in- und ausländische Unternehmen, Hochschulen, Sprachreiseveranstalter, Kammern und Verbände informieren über Ausbildungen, Studium oder andere Möglichkeiten nach dem Schulabschluss. Eltern und Lehrer können die Messe nutzen, um zu erfahren, wie sie die Schulabgänger bestmöglich auf ihrem Weg in die Zukunft unterstützen können.

Online immer wichtiger
Ebenso wie die Arbeitswelten haben sich natürlich auch die Informationswege der Berufsanfänger gewandelt. „Klar, alles ist digitaler geworden. Auch wir fokussieren viel stärker als früher in Richtung Online-Welt“, sagt Christian Langkafel. Dementsprechend finden sich zur Vorbereitung unter www.einstieg.com/koeln drei Video-Tutorials. Jugendliche können sich vor dem Messebesuch außerdem durch den kostenlosen Online-Berufswahltest klicken. Dieser basiert auf der RIASEC-Methode und ist ein wissenschaftliches und langjährig erprobtes Verfahren, das laufend verbessert und überprüft wird. Während des Tests schätzen die Jugendlichen 60 unterschiedliche Tätigkeiten ein und erhalten bei Abschluss eine Zusammenfassung der drei am stärksten ausgeprägten von insgesamt sechs Interessensbereichen. Zusätzlich wird eine Liste mit passenden Unternehmen und Hochschulen, die auf der Einstieg Köln vertreten sind, mitgeliefert – und wer möchte, kann gleich online verbindliche Gesprächstermine vereinbaren. Natürlich sind online auch alle weiteren Informationen zu Highlights, Ausstellern sowie das Programm der drei Vortragsbühnen abrufbar.

Bei allem Trend zum Digitalen bleiben Offline-Veranstaltungen wie die Einstieg Köln dennoch wichtig, denn hier können die Besucher beispielsweise an der geführten Berufe-Challenge teilnehmen und sich bei Mitmach-Aktionen einen ersten Eindruck holen, welcher Beruf passen könnte. „Die direkte Begegnung mit der Berufswelt auf einer Messe bleibt ein ganz wichtiges Element zur Orientierung“, sagt Christian Langkafel.

Einstieg Köln 2020

- Termin: 31. Januar/1. Februar 2020, Fr. 9–16 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
- Zielgruppe: Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren, Studienwechsler, Lehrkräfte und Eltern
- Ort: Koelnmesse, Eingang Nord, Halle 7
- Eintritt: 5 Euro; großzügiges Freikartenkontingent für Samstag
- Schirmherrschaft: Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung
- Besucher-Infos: www.einstieg.com/koeln

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.