Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Online-Spin-Off der RTLZWEI Daily-Soap "Köln 50667" im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung startet heute // Webserie auf YouTube und in der App zur Daily-Soap // Vertiefung der Themen und Einbindung der Community über Call-to-Actions und Live-Talks auf Instagram
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Digitale Spielewelten sind für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sehr bedeutsam. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten zur jugendkulturellen Teilhabe, Identitätsfindung und Gemeinschaftsbildung. Welche Potenziale sie für junge Menschen mit Behinderung eröffnen, hat bisher aber noch vergleichsweise wenig Beachtung gefunden. Im Projekt „InGame“ wird diese Frage genauer untersucht, mit dem Ziel, Leitlinien für eine inklusive Medienbildung mit digitalen Spielen zu erarbeiten.
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
TH Köln entwickelt Handlungsempfehlungen für 24/7-Einrichtungen
Die Digitalisierung bringt neue Fragestellungen für die Gestaltung des Alltags in stationären Bildungseinrichtungen wie Heimen oder Internaten mit sich – von der zunehmend unkontrollierbaren Nutzung digitaler Medien durch Kinder und Jugendliche bis hin zu neuen rechtlichen Rahmenbedingungen und der gestiegenen Verantwortung der Fachkräfte in diesem Bereich. Um die digitale Teilhabe von Kindern und Jugendlichen zu stärken sowie die
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
- Auszeichnung der besten Computerspiele in 13 Kategorien
- Große Preisgala in der Flora in Köln mit rund 500 Gästen aus der Games-Branche
- Es moderieren Melek Balgün und Deborah Mensah-Bonsu
Köln, 29. November 2022: Am Donnerstag, den 8. Dezember 2022, trifft sich das Who-isWho der deutschen Games-Branche zum Deutschen Entwicklerpreises (DEP) in
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Dienstag, 6. Dezember 2022
„architectural tuesday | Wintersemester 2022/23 | Daniela Viktoria Jochum“
TH Köln, Vortragsreihe, 19.00 bis 21:00 Uhr, Karl-Schüssler-Saal, Betzdorfer Straße 2, 50679 Köln-Deutz
Am 6. Dezember 2022 von 19.00 bis 21.00 Uhr spricht Architektin Daniela Viktoria Jochum unter dem Titel „Regional verwurzelt - zeitlos durch
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
München/Brüssel, 28. November 2022. Vertreter:innen der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) “Bienen und Bauern retten!” trafen am Freitag EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides und Věra Jourová, EU-Kommissarin für Werte und Transparenz, um die Forderungen von mehr als einer Million Europäer:innen vorzustellen. Sie betonten die Notwendigkeit
Geschrieben am . Veröffentlicht in Nachrichten und Doku.
Dienstag, 29. November 2022
„Wildheit – Poetikvorlesung von Marica Bodrožić“
TH Köln, Poetikvorlesung, 17.30 bis 19:00 Uhr, Ubierring 48, 50678 Köln
Das Forum Inklusive Bildung der TH Köln lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pantherzeiten“ zu Poetikvorlesungen der Schriftstellerin Marica Bodrožić ein. Unter dem Titel „Wildheit“ findet am
Die Eröffnung des Campus Leverkusen, ein Allzeithoch bei den Drittmitteln und der Start eines neuen innovativen Studiengangs – die TH Köln kann auf eine erfolgreiches Jahr 2022 zurückblicken. Das betonte Präsident Prof. Dr. Stefan Herzig in seiner...
Köln, 19.01.2023 Im Rahmen eines kombinierten Wochenend- und Abendkurses in Präsenz und Online bieten die Malteser der Stadtgeschäftsstelle Köln wieder einen Demenzbegleiter-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz oder Interessierte an, die si...
Wer als junger Mensch ein Auslandsjahr plant, benötigt unabhängige Informationen. Die Broschüre „Auf in die Welt 2023“ gibt Orientierung und den aktuellen Überblick
Viele junge Leute wollen Auslandserfahrungen, andere Kulturen, Länder, die Mensche...
Die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln stellt in einem digitalen Informationsabend ihre einjährige Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) in sechs Sprachen vor. Der Abend findet statt am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 17....
Aufsichtsrat beruft Mitglied des Vorstands zum neuen Vorsitzenden
Köln, 26. Januar 2023. Der Aufsichtsrat der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse des Verbandes der Diözesen Deutschlands (KZVK) hat Christian Loh (49) mit Wirkung zum 1. Februar 2023 ...
Daten belegen Einsatz hochgefährlicher Wirkstoffe, monatelangen Dauereinsatz und Mehrfachbelastung durch Pestizidcocktails
München, 25. Januar 2023. Im intensiven Apfelanbau kommen für Umwelt und Gesundheit hochproblematische Pestizide zum Einsatz...
@2022 lebeART / MC-proMedia
|
toTop |
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.