Start des Antragsverfahrens im Programm „Europäischer Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“

Banner EHAPDas Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) haben 88 kommunale Projekte für eine Förderung durch den „Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen (EHAP)“ausgewählt.
Ziel des Programms ist, die jeweiligen Kommunen bei der Integration von benachteiligten, neuzugewanderten Unionsbürgerinnen und -bürgern, deren Kindern sowie wohnungslosen und von Wohnungslosigkeit bedrohten Personen besser zu unterstützen.

Zum Auftakt des Antragsverfahrens lud das Bundesverwaltungsamt zusammen mit dem BMAS am Dienstag, den 27. Oktober zu einer Informationsveranstaltung im Wissenschaftszentrum in Bonn. Circa 150 Vertreterinnen und Vertreter der ausgewählten Projekte folgten der Einladung und informierten sich über die Förderkonditionen, das Monitoring und die Öffentlichkeitsarbeit des Programms sowie über die Funktionsweise der Internetplattform für Zuwendungen „ZUWES“.

Die über EHAP-Mittel geförderten Aktivitäten umfassen in erster Linie flankierende Maßnahmen wie die Bereitstellung von Beratungskräften zur Verbesserung der sozialen Eingliederung. Insbesondere soll der Zugang zu bestehenden Unterstützungsangeboten wie Migrationsberatung, sozialpsychiatrische Dienste, Leistungen der Jugendämter und der Wohnungslosenhilfe verbessert werden. Eine materielle Unterstützung der benachteiligten Menschen selbst ist nicht vorgesehen. Das Programmvolumen beträgt rund 61 Millionen Euro.

Das Bundesverwaltungsamt begleitet das EHAP-Programm in den kommenden drei Jahren als Bewilligungsbehörde. Förderanträge können in der Zeit vom 28. Oktober bis zum 30. November 2015 über die Internetplattform www.zuwes.de eingereicht werden. Die ersten Projekte sollen bereits am 1. Dezember starten.

Ausführlichere Informationen zum Förderprogramm „EHAP“ finden Sie unter www.ehap.bva.bund.de.

Quelle: www.bundesverwaltungsamt.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.