Ausstattung der Bereitschaftspolizeien in Gefahr - DPolG kämpft für bessere Finanzierung durch den Bund

csm Bereitschaftspolizisten I 5bf8732812Vor dem Hintergrund der immensen Herausforderungen, vor denen die Polizei derzeit bundesweit steht, fordert die DPolG Bundesleitung eine deutliche Stärkung der Bereitschaftspolizeien von Bund und Ländern. DPolG Bundesvorsitzender Rainer Wendt: „Flüchtlingskrise, Fußballeinsätze, Begleitung von Demonstrationen erfordern nicht nur personell, sondern auch technisch bestens ausgestattete Bereitschaftspolizeien, die schnell und flexibel einsetzbar sind. Die Bereitschaftspolizeien brauchen deshalb jährlich mindestens 30 Millionen Euro vom Bund, um die notwendige Erneuerung der Schutzausstattung der Einsatzkräfte und den Ersatz veralteter Einsatzfahrzeuge zu gewährleisten. Derzeit laufen die Bereitschaftspolizeien Gefahr, aufgrund des veralteten Fuhrparks an Mobilität zu verlieren.“

Die DPolG sieht mit Sorge, dass sich der Bund schleichend aus der Finanzierung der Sachausstattung der Bereitschaftspolizei zurückzieht. Die vorgesehenen Mittel im Bundeshaushalt werden nicht nur nicht erhöht, sie werden sogar kontinuierlich gekürzt. Wendt: „Diese Entwicklung muss sofort gestoppt werden. Der Bund hat sich aus eigenem Interesse dazu verpflichtet, für eine einheitliche Ausstattung der Bereitschaftspolizisten mit Führungs- und Einsatzmitteln zu sorgen. Im Moment sehen sich einige Länder gezwungen, selbst für die erforderliche Ausrüstung zu sorgen. Das bedeutet aber, dass im Einsatz die Kolleginnen und Kollegen mit unterschiedlichen Einsatzmitteln agieren. Damit beraubt sich die Polizei ihrer Durchsetzungskraft.“

Die DPolG Bundesleitung wird über die Finanzierung der Bereitschaftspolizeien zeitnah an die Fraktionen im Deutschen Bundestag herantreten und dort mit Nachdruck für eine Verbesserung der Ausstattung kämpfen.

Quelle: www.dpolg.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop