Trick-Battle zum WM-Auftakt mit Tagessieg von Melero

RinaldoMeleroAdelberg 24Berlin, 06. März 2015: Der Auftakt in die FMX Weltmeisterschaftssaison 2015 hätte spektakulärer nicht sein können. 11 der weltbesten Freestyle Motocross Fahrer gingen bei der NIGHT of the JUMPs in der Berliner o2 World an den Start und boten den Besuchern eine hartumkämpfte Battle mit vielen Trickpremieren.

Mit Maikel Melero (ESP), David Rinaldo (FRA), Libor Podmol (CZE) und Jose Miralles (ESP, Team-Weltmeister) gingen vier amtierende bzw. ehemalige World Champions an den Start, die es alle ins Finale schaffen sollten. Allen voran der spanische Weltmeister Melero, der schon in der Vorrunde seine neue Melero Roll (Sidesaddle Takeoff California Roll) auspackte und so die Qualifikation gewann.

Die deutschen Hoffnungen lagen auf Luc Ackermann, nachdem sein Bruder mit Grippe ausfiel und der Berliner Kai Haase nach seiner 6-monatigen Verletzung seine Body Varial Varianten noch nicht wieder zeigen konnte. Der 17-Jährige sprang seinen 360 und den Flair. Um noch einen drauf zu setzen, zog er einen Surfer Takeoff 9-O-Clock Backflip im Doube-up. Bei der Landung crashte er aber und war somit aus dem Rennen.

Der junge Filip Podmol, der für Hannes Ackermann nach rückte, konnte erneut die Judges beeindrucken, in dem er einen 360 über die Long Distance präsentierte. Doch ein Fehler beim Cordova Flip, machte seinen Finaleinzug zunichte. Im Anschluss sicherte sich der junge Tscheche allerdings den Sieg im Lifeproof Best Whip Contest.

Das Finale vervollständigten Petr Pilat und Jose Miralles. Hier feuerten die Fahrer dann aus allen Rohren. Libor Podmol zeigte einen krassen Surfer Tsunami Flip über die Kicker Rampe. Adelberg setzte seine erste California Roll auf Dirt. Rinaldo präsentierte neben seiner Cali Roll einen Doublegrab Indy Flip. Doch das sollte heute nicht zum Sieg reichen, denn der amtierende Weltmeister Maikel Melero zeigte mit dem Flair, Doublegrab Flip und der Melero Roll den besten Run und holte sich den Tagessieg. Damit katapultierte sich der alte Weltmeister auch im neuen Jahr gleich wieder an die Spitze der WM-Wertung.

Doch auch die deutschen Fans hatten noch Grund zum Jubeln. Im ersten Synchro-Contest der NIGHT of the JUMPs triumphierten die deutschen Youngster Ackermann und Haase, die erst eine halbe Stunde vor der Qualifikation als Team nominiert wurden, da Hannes Ackermann mit Grippe ausfiel. Ohne ein einziges Training konnten Luc und Kai total synchron den Sieg einfahren. Kai Haase hätte fast auch noch den Sieg im Maxxis Highest Air geholt, doch mit seinem letzten Versuch bei einer Höhe von 9,50 Meter fing Massimo Bianconcini den Berliner auf der Zielgeraden noch ab und das, obwohl zum Start sein Bike nicht anspringen wollte.

Videolink Trick Best-of World Championship Opening: http://youtu.be/CeXrRI84-OE

Rinaldo 4440 24FACTS
NIGHT of the JUMPs/FIM Freestyle MX World Championship
Berlin, 06. März 2015 – Runde 1
Results NIGHT of the JUMPs – Final
1. Maikel Melero ESP RFME Yamaha 433 Points
2. David Rinaldo FRA FFM Yamaha 433 Points
3. Rob Adelberg AUS AMA Yamaha 424 Points
4. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 411 Points
5. Petr Pilat CZE ACCR KTM 394 Points
6. Jose Miralles ESP RFME KTM 351 Points
Results Qualifikation
1. Maikel Melero ESP RFME Yamaha 365 Points
2. David Rinaldo FRA FFM Yamaha 359 Points
3. Rob Adelberg AUS AMA Yamaha 349 Points
4. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 348 Points
5. Petr Pilat CZE ACCR KTM 336 Points
6. Jose Miralles ESP RFME KTM 316 Points
7. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha 303 Points
8. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 273 Points
9. James Carter USA AMA Honda 258 Points
10. Kai Haase GER DMSB Suzuki 251 Points
11. Brice Izzo FRA FFM Yamaha 148 Points

Results Lifeproof Best Whip Contest
1. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha
2. James Carter USA AMA Honda

Maxxis Highest-Air
1. Massimo Bianconcini ITA PZM KTM 9,50 Meter
2. Kai Haase GER DMSB Suzuki 9,00 Meter
3. Jose Miralles ESP RFME KTM 8,50 Meter

Synchro-Contest
1. Luc Ackermann/Kai Haase GER DMSB Husqvarna/Suzuki
2. Libor Podmol/Filip Podmol CZE ACCR Yamaha/Yamaha
3. Maikel Melero/Jose Miralles ESP RFME Yamaha/KTM

FIM Freestyle MX World Championship
Ranking (after 1st contest)
1. Maikel Melero ESP RFME Yamaha 20 Points
2. David Rinaldo FRA FFM Yamaha 18 Points
3. Rob Adelberg AUS AMA Yamaha 16 Points
4. Libor Podmol CZE ACCR Yamaha 14 Points
5. Petr Pilat CZE ACCR KTM 12 Points
6. Jose Miralles ESP RFME KTM 10 Points
7. Filip Podmol CZE ACCR Yamaha 9 Points
8. Luc Ackermann GER DMSB Husqvarna 8 Points
9. James Carter USA AMA Honda 7 Points
10. Kai Haase GER DMSB Suzuki 6 Points
11. Brice Izzo FRA FFM Yamaha 5 Points

Mehr Infos, Bilder und Videos unter www.NIGHToftheJUMPs.com

Quelle: http://www.berlinieros.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.