"Zeit für Helden – Und was machst Du?"

bpb logo rgbBundeszentrale für politische Bildung/bpb unterstützt neues TV-Format für Zivilcourage und Hilfsbereitschaft / Sendetermine: 23.07.2014 und 30.07.2014 bei RTL II

Wie reagieren Passanten, wenn sie Zeugen von Fremdenfeindlichkeit, Rassismus, Homophobie und Diskriminierung im Alltag werden?
Vor diese Frage stellt die neue TV-Doku "Zeit für Helden – Und was machst Du?" das Publikum. "Zeit für Helden" wird am 23. und 30. Juli 2014 bei RTL II ausgestrahlt. Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb unterstützt das Format.

Werte wie Zivilcourage und Toleranz werden auf den Prüfstand gestellt, wenn ein Obdachloser grundlos aus dem Restaurant geworfen wird. Handeln Passanten, wenn fremdenfeindliche Äußerungen auf offener Straße fallen? Oder tolerieren sie es, wenn eine ignorante Verkäuferin einen HIV-positiven Menschen bittet, aus "Hygienegründen" keine Gegenstände in der Apotheke zu berühren? In der Sendung "Zeit für Helden" wird das Verhalten der Passanten in diesen Situationen zunächst mit einer versteckten Kamera beobachtet. Alle Szenen werden von professionellen Schauspielern eingeleitet. Die RTL II-Moderatorin Sandra Schneiders löst die Situationen auf und reflektiert das Geschehene mit den involvierten Passanten.

Die einzelnen Episoden können die Zuschauer zeitgleich zum Sendestart auf www.bpb.de/zeitfuerhelden ansehen. Der Link wird mit Ausstrahlung der Sendung am 23.07.2014 um 22:15 Uhr freigeschaltet. Auf der Website werden vertiefende Hintergrundinformationen angeboten, wie Fakten und Argumentationshilfen, um Stereotypen und Vorfällen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Diskriminierungen und Alltagsrassismus besser entgegentreten zu können. Ein "Ranking-Tool" ermöglicht es, für seine persönlichen "Helden" aus den Sendungen zu stimmen. Mit dem sogenannten "Quiz-Adventure", einem interaktiven Online-Game, können die Nutzer ihre eigene Zivilcourage testen und spielerisch weitere Handlungsoptionen kennenlernen.

"Zeit für Helden – Und was machst Du?" sensibilisiert für gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, informiert über kontroverse Themen und zeigt die positiven Effekte von Zivilcourage und Hilfsbereitschaft. Die Doku vermittelt insbesondere jungen Zielgruppen Inhalte der politischen Bildung auf Augenhöhe.

Mit der Unterstützung dieses TV-Formats erreicht die bpb auch bildungsbenachteiligte junge Zielgruppen und erweitert ihr Engagement im Bereich der zielgruppenspezifischen Angebote im Medium Fernsehen. "Zeit für Helden" wurde im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb von der SEO Entertainment GmbH entwickelt.

Sendetermine:
23.07.2014, 22:15 Uhr – RTL II
23.07.2014, 22:50 Uhr – RTL II
30.07.2014, 22:15 Uhr – RTL II
30.07.2014, 22:50 Uhr – RTL II

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung / Bonn, www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.