Neuer Professor für Entwicklungspsychologie und Kindheitspädagogik an der Alanus Hochschule

Ernennung Suggate c Alanus HochschuleIn der vergangenen Senatssitzung an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn wurde ein neuer Professor für den Fachbereich Bildungswissenschaft ernannt. Rektor Marcelo da Veiga überreichte Sebastian Suggate die Ernennungsurkunde für die Professur im Fachgebiet „Entwicklungspsychologie und Kindheitspädagogik“.

Sebastian Suggate, geboren in Hastings, Neuseeland, promovierte 2009 im Fach Psychologie an der University of Otago, Neuseeland, an der er auch als Dozent tätig war. Nach seiner Promotion war er von 2010 bis 2011 Alexander-von-Humboldt- Stipendiat am Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie an der Universität Würzburg. Bis Juni 2014 hatte Suggate eine Stelle als Akademischer Rat am Lehrstuhl für Schulpädagogik der Universität Regensburg inne. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklungspsychologie und Pädagogik im Kontext der frühkindlichen Erziehung. Konkret beschäftigt er sich in seiner wissenschaftlichen Tätigkeit mit dem Spracherwerb und der Lese- und Sprachentwicklung im Kindesalter sowie mit dem Zusammenhang zwischen Lernen und Handeln. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge in renommierten Fachzeitschriften der Psychologie. 2012 gab er zusammen mit Elaine Reese, Professorin an der University of Otago, ein Sammelband zur Entwicklungspsychologie und pädagogischen Psychologie heraus. In seinen jüngsten Forschungsprojekten untersucht er die Rolle der Hand-und Fingermotorik bei der kognitiven und sprachlichen Entwicklung von Kindern und analysiert wie die Wortschatzerweiterung durch Erzählen von Geschichten gefördert werden kann. Er ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Psychologie und Redaktionsbeirat der Fachzeitschrift für Waldorfpädagogik „Research on Steiner Education“ sowie der Zeitschrift „Reading and Writing“, die international in der Leseforschung anerkannt ist.

Internet: www.alanus.edu 

Bild: Prof. Dr. Sebastian Suggate (links); Prof. Dr. Marcelo da Veiga, Rektor der Alanus Hochschule (rechts)

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.