Neuer Podcast: "Das Werkstatt-Gespräch zu KI und Bildung"

774391 teaser 3x2 800Podcast zu Künstlicher Intelligenz und dem Einsatz in der Bildungspraxis / Ab 5. Oktober verfügbar unter http://werkstatt.bpb.de/KI und allen gängigen Podcast-Plattformen 

Die Werkstatt der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb startet am 5. Oktober den neuen Podcast "Das Werkstatt-Gespräch zu KI und Bildung". Dieser versucht, Klarheit in den Diskurs um Künstliche Intelligenz zu bringen und liefert Ideen und Ansätze für den Einsatz in der Bildungspraxis. 

Seit Künstliche Intelligenz mit Chatbots und Bildgeneratoren im Alltag vieler Menschen angekommen ist, führt ihr Einsatz vermehrt zu politischen und gesellschaftlichen Debatten. Um dem Bedarf an sachlichen Erklärungen und Einordnungen vor allem im Bildungsbereich zu begegnen, sprechen die Hosts des Podcasts Nina Heinrich und Philine Janus mit Experten und Expertinnen aus IT, Wissenschaft, Schule und Journalismus.

Der Podcast richtet sich vor allem an Lehrende und Bildungspraktiker, die den digitalen Wandel mitgestalten, aber auch an Menschen, die sich für KI und Bildung interessieren. Es gibt viel zu besprechen: Wie lernen Maschinen im Gegensatz zu Menschen? Können historische Zeitzeugen durch Künstliche Intelligenz ewig leben? Und welche KI-Tools bewähren sich wirklich im Unterricht? 

Für die Werkstatt-Gespräche treffen die Hosts des Podcasts Personen aus ganz verschiedenen Disziplinen: eine Bot-Programmiererin, die Alexa ihre Persönlichkeit verliehen hat, eine Historikerin, die sich fragt, ob Erinnerungskultur durch KI lebendig bleibt, Lehrende, die mit KI ihren Unterricht gestalten, eine Vertreterin des Ethik-Rats und viele andere Akteure aus der Bildungsszene und Digitalsphäre. 

In 30 Minuten pro Folge wird der Podcast klare Antworten geben, die für die Alltagspraxis nützlich sind und zu einer informierten Haltung zu Künstlicher Intelligenz beitragen. Mehr Informationen gibt es unter: http://werkstatt.bpb.de/KI

Die Werkstatt der bpb beschäftigt sich schon seit über zwölf Jahren mit historisch-politischer Bildung im digitalen Wandel. Dafür begleitet das Redaktionsteam aktuelle Diskurse und Entwicklungen, testet digitale Bildungsmaterialien, teilt Wissen und vernetzt Bildnerinnen und Bildner aus schulischen und außerschulischen Lernkontexten – im Netz und bei Veranstaltungen vor Ort.

Quelle / Foto: https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/505613/ki-und-maschinelles-lernen/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.