Was tun gegen Verschwörungsideologien?

bPb LogoNeue Plakate und Flyer der Bundeszentrale für politische Bildung mit Tipps zum Umgang mit Verschwörungsideologien / Jetzt online und bestellbar unter www.bpb.de/vi-fakten

Spätestens seit dem Jahr 2020 und Corona sind Verschwörungsideologien in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Die neuen Flyer und Plakate des Formats "Was tun gegen Verschwörungsideologien?" der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb erklären, was Verschwörungsideologien sind und bieten eine Hilfestellung für den Alltag, im Privat- oder Berufsleben, Unternehmen oder Verein. Die Publikationen sind unter www.bpb.de/vi-fakten bestellbar und zudem als Pdf online abrufbar.

Hinter den oft skurril anmutenden Erzählungen zu Verschwörungen im Verborgenen stehen nicht selten antisemitische und menschenfeindliche Ideologien. Im drastischsten Fall sind diese Erzählungen die Grundlage für Gewalttaten und Attentate – Halle und Hanau haben dies auf grausame Art und Weise bewiesen. So gefährlich Verschwörungsideologien oft sind, so schwer ist es auch, gegen sie zu argumentieren. Die Flyer und Plakate „Was tun gegen Verschwörungsideologien?“ sollen hier Abhilfe schaffen. In den anschaulich illustrierten Publikationen wird verständlich und in klaren Worten erläutert, was Verschwörungsideologien sind, wo eigentlich das oft Gefährliche in ihnen liegt und, wie man mit ihnen im eigenen Umfeld umgehen kann. Sieben Tipps beschreiben, wie man die Erzählungen von „geheimen Mächten“ und „den eigentlichen Strippenziehern“ ins Wanken bringt. Neben anschaulichen Beispielen finden sich auch weiterführende Links und Literaturtipps.

Die Publikationen sind ab sofort als Printversionen bestellbar und online abrufbar unter www.bpb.de/vi-fakten.

Weitere Informationen und Angebote der bpb finden sich auch im Spezial zum Thema "Verschwörungstheorien" unter www.bpb.de/270188.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.