Angebote zum Thema Verschwörungstheorien

politikstundeAngebote zum Thema Verschwörungstheorien 

Umfangreiche Inhalte zum Thema Verschwörungstheorien der Bundeszentrale für politischen Bildung / Neue Folgen vom Podcast „Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona“ / Politikstunde mit Michael Butter und Karolin Schwarz / Methoden und Materialien für Lehrkräfte

Die Website der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet eine große Auswahl an kostenlosen Materialien zum Thema Verschwörungstheorien. Interessierte Bürgerinnen und Bürger finden hier Handwerkszeug, um sich kritisch mit dem Thema auseinander zu setzen.

Der Podcasts „Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona“ befasst sich in zwei neuen Folgen mit Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus. In Folge Nummer 3 spricht Moderator Axel Schröder mit Saba-nur Cheema von der Bildungsstätte Anne Frank und Renate Pulz von Bildungsbausteine e.V. darüber, was Einzelne gegen Verschwörungstheorien tun können. In der vierten Folge diskutiert Schröder mit dem Soziologen David Begrich von Miteinander e.V. und der Geschichtsprofessorin Hedwig Richter über den „Widerstand“ in Zeiten von Corona. Alle Podcast Folgen zum Anhören unter: www.bpb.de/306942 und auf Spotify.

Michael Butter von der Universität Tübingen erklärt in der „Politikstunde“, mit welchen Argumenten solche Theorien groß werden, welche gängigen Motive grade kursieren und was sie von echten Verschwörungen unterscheidet: www.bpb.de/308281. Am 15.5. um 11 Uhr findet eine weitere Politikstunde mit Karolin Schwarz statt zu dem Thema „Weltuntergang auf Telegram und Youtube“: www.bpb.de/Politikstunde.

Ein ganzes Spezial zum Thema findet sich auf www.bpb.de/270188. Neben vielen Angeboten, die sich mit gängigen Verschwörungstheorien befassen und kritisch Einordnen gibt es auch konkrete Methoden und Materialien zum Umgang mit ihnen. 

Thomas Krüger, Präsident der bpb: „In den sozialen Medien nehmen in Zeiten von Corona Verschwörungstheorien rasant an Fahrt auf. Gerade jetzt bedarf es einer politischen Bildung, die sich zur Wehr setzt: sie muss klar machen, dass den Hetzern in den Telegram-Gruppen und den Youtubevideos mit ihren einfachen Erklärungen und den scheinbar klar definierten Schuldigen dieser Krise keinen Glauben geschenkt werden darf.  Dieser Verantwortung stellt sich die Bundeszentrale für politische Bildung. Sie liefert Wissen, keine Feindbilder.“ 

Alle bpb-Angebote zum Thema Verschwörungstheorien:

Podcast „Die ‚Wahrheit‘ in Zeiten von Corona"
Verschwörungstheorien und Mythen rund um das Virus auf bpb.de und Spotify: www.bpb.de/306942

Spezial zum Thema Verschwörungstheorien
Texte, Videos, pädagogisches Begleitmaterial und vieles mehr: www.bpb.de/270188

Die Politikstunde
Gespräch mit Michael Butter zum Thema: www.bpb.de/308281

Buch „Volkes Stimme“ 
Schriftenreihen-Band von Thomas Niehr und Jana Reissen-Kosch zur Sprache des Rechtspopulismus: www.bpb.de/292238

Videoreihe „Wahre Welle TV“
Satirische Videos im Stil eines Fernsehsenders die Vorgaben, Verschwörungen aufzuklären: www.bpb.de/270188

Erklärfilm zu rechten Verschwörungstheorien
Interview mit Johannes Baldauf im Dossier Rechtsextremismus www.bpb.de/212137

Pädagogisches Begleitmaterial
Methoden und Materialien zum Umgang mit Verschwörungstheorien: www.bpb.de/272702

Infodienst Radikalisierungsprävention
Das Virus als Mittel zum Zweck: Extremistische (Um-)Deutungen der Corona-Pandemie: www.bpb.de/308634

Quelle: www.bpb.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.