TH Köln gründet Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme

TH Koeln logoAuf dem Weg zur Realisierung eines neuen Hochschulstandorts im Rhein-Erft-Kreis hat die TH Köln einen Meilenstein gesetzt. Zum 1. Oktober wurde die Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme gegründet. Mit ihrem thematischen Schwerpunkt soll die Fakultät den Strukturwandel mit seinen ökonomischen, technologischen und räumlichen Transformationsprozessen unterstützen.

„Der Strukturwandel im Rheinischen Revier bedeutet in den kommenden Jahrzehnten eine gewaltige Kraftanstrengung, die qualifizierte Fachkräfte sowie ein enges Zusammenwirken zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erfordern. Hier sehen wir eine wichtige Aufgabe für die TH Köln und insbesondere für die neue Fakultät für Raumentwicklung und Infrastruktursysteme“, sagt Prof. Dr. Stefan Herzig, Präsident der TH Köln.

Der Aufbau eines Campus Rhein-Erft der TH Köln ist verankert im Abschlussbericht der Kommission Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung, der sogenannten Kohlekommission. Die Bundesregierung hat das Projekt als Vorhaben des Landes NRW in die Eckpunkte zur Umsetzung der strukturpolitischen Empfehlungen der Kommission für ein „Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen“ aufgenommen.

Unter dem organisatorischen Dach der Fakultät beginnt nun die Arbeit an den Studiengangsprofilen. Geplant sind sechs neue Studiengänge, je ein Bachelor und Master in den Themenfeldern Raumentwicklung und Infrastruktursysteme, Infrastrukturmanagement sowie Angewandte Geoinformatik. „Unser Ziel sind anwendungsorientierte und kooperative Lehre und Forschung, die zu technologischen und gesellschaftlichen Innovationen führen“, sagt Prof. Dr. Lars Ribbe, Gründungsdekan der Fakultät. Mit der Fakultätsgründung hat die TH Köln auch den rechtlichen Rahmen geschaffen, um Berufungsverfahren einzuleiten.

Zu den Inhalten der geplanten neuen Studiengänge gehören unter anderem Energiewende, Verkehrswende, Wasserwirtschaft, Klimaschutz und -anpassung, Digitalisierung, Flächenmanagement und Daseinsvorsorge. Ihre Absolventinnen und Absolventen entwerfen räumliche Entwicklungsstrategien und Handlungskonzepte und begleiten deren Umsetzung mit dem Ziel die Standort-, Lebens- und Umweltqualität für Bevölkerung und Wirtschaft nachhaltig sicherzustellen.

Die TH Köln bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in über 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin. Die TH Köln wurde 1971 als Fachhochschule Köln gegründet und zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften.

Quelle: www.th-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

FAKE TRAIN: Streaming-Format zu


bPb LogoNeue Quiz-Show rund um Desinformationen im Netz // Moderator ist der bekannte YouTuber Rezo // Prominente Mitfahrende treten in rasanten und informativen Spielen gegeneinander an // Abrufbar bei Amazon Freevee und bpb.de/faketrain

Die im Auftrag d...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.