„Beihilfe Bund“-App setzt digitalen Meilenstein

BVA 2017 Office Farbe deIm Zuge der Digitalisierung wurde die App „Beihilfe Bund“ vor kurzem für die Bundesverwaltung eingeführt. 43.007 registrierte Nutzerinnen und Nutzer stellen ihre Beihilfeanträge bereits mit der vom BVA entwickelten App.

Weit über 100.000 Anträge auf Beihilfe wurden bislang beim Bundesverwaltungsamt (BVA) über die App gestellt, rund 98 Prozent der Beihilfeberechtigten steht diese nutzerfreundliche Applikation bereits zur Verfügung. Die Beihilfe dient der finanziellen Unterstützung von Beamten sowie deren Familien im Krankheits-, Geburts-, Pflege- oder Todesfall. Mit der App, die im Bundesverwaltungsamt entwickelt wurde, lassen sich Erstattungsanträge elektronisch stellen. Die notwendigen Dokumente müssen lediglich fotografiert werden. Anträge auf Papier sind nicht mehr nötig ¬ – ein wichtiger Meilenstein der Digitalisierung konnte damit erreicht werden.

Die App soll stetig weiterentwickelt werden. Das BVA möchte mittelfristig die gesamte Beihilfebearbeitung digitalisieren, um eine moderne und zukunftsfähige Dienstleistung anzubieten. Unter anderem soll der Versand des Bescheides über die Beihilfe-App möglich sein. Zudem wird aktuell die Beschaffung eines leistungsstarken Abrechnungsprogramms in Angriff genommen. Das neue System wurde Anfang Juni 2019 ausgeschrieben; zur Zeit werden Gespräche mit Anbietern geführt.

„Wir müssen die Chancen der Digitalisierung nutzen, um auch künftig effizient und flexibel zu handeln“, erklärt Christoph Verenkotte, Präsident des Bundesverwaltungsamtes. „Als zentraler Dienstleister des Bundes setzen wir in allen Arbeitsbereichen auf modernste Technik und treiben die digitale Modernisierung voran.“

Das Bundesverwaltungsamt dient sämtlichen Behörden im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern sowie zahlreichen weiteren Behörden. Zu seinen Aufgaben zählen die zentrale Buchhaltung, die Berechnung von Beihilfen und Bezügen, das zentrale Travel Management, die Festsetzung und Zahlung von Kindergeld sowie die Personalgewinnung und das Zeitmanagement. Deutschlandweit arbeiten mehr als 5.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 20 BVA-Standorten, der Hauptsitz ist in Köln.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite www.bundesverwaltungsamt.de.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.