Mehr Bürgerbeteiligung braucht besseren Informationsfluss

Piratengruppe im Rat der Stadt KölnLINKE und Piraten fordern Transparenzregeln für Stadt und Land

Staatliches Handeln muss für die Kölner transparent und nachvollziehbar gestaltet sein. Deshalb stellt DIE LINKE und die Piraten zur Ratssitzung am 12. November einen Resolutionsantrag für eine Transparenzregelung. Die Möglichkeiten zur Einführung einer Transparenzsatzung für Köln sollen geprüft werden. Gleichzeitig soll sich die Stadt im Land für die Einführung eines Transparenzgesetzes stark machen.

In Köln werden schon viele Daten, Dokumente und Informationen proaktiv angeboten, aber eine Transparenzsatzung, wie sie „NRW blickt durch“ vorschlägt, schafft eine Grundlage dafür, dass die Informationslast umgekehrt wird. Die Transparenzsatzung garantiert, dass Informationen von Amts wegen zugänglich gemacht werden. Köln würde sich verpflichten, Gutachten, Statistiken, Verwaltungsvorschriften, öffentliche Pläne, Geodaten und weitere Informationen in ein öffentlich einsehbares, zentrales und kostenloses Informationsregister einzupflegen.

Güldane Tokyürek, zuständiges Ratsmitglied der LINKEN, hält eine solche Regelung für längst überfällig:
„Immer mehr Menschen wollen sich in Köln auch außerhalb von Partei- und Parlamentsstrukturen einbringen. Das zeigen die großen und aktiven Bürgerinitiativen zum Helios- oder dem freiwerdenden Großmarktgelände. Ohne einen guten Zugang zu Informationen legt man diesen Mitgestalter/-innen unnötige Steine in den Weg. Auch die über 2.000 Menschen, die sich in Willkommensinitiativen engagieren, müssen die Arbeit der Verwaltung kennenlernen. Eine Transparenzregelung garantiert somit eine wichtige Dienstleistung für alle diese Kölnerinnen und Kölner.“

Thomas Hegenbarth, Sprecher der Piraten im Rat dazu:
"Ein ungehinderter Zugang zu Informationen fördert nicht nur die demokratische Meinungs- und Willensbildung, sondern ermöglicht erst die Kontrolle des staatlichen Handelns. Ein offenes und transparentes Handeln der Stadt sollte selbstverständlich sein. Das Wissen der Stadt muss entstaubt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Menschen wollen informiert sein, wie ihre Stadt funktioniert, wofür Steuergelder ausgegeben werden und wie das Gemeinwesen organisiert ist."

Köln kann selbst die Informationsfreiheit durch eine eigene Transparenzsatzung auf kommunaler Ebene stärken. Mit dem Antrag wollen wir gemeinsam erörtern, wie dies lokal am besten geschehen kann. Das Instrument einer Transparenzsatzung ist ein in vielen Kommunen bereits etabliertes Verfahren und hat das Potenzial, die Informationen und das Wissen der Stadt offenzulegen.

Quelle: https://www.piratenpartei-koeln.de

Pressemitteilung vom 6.11.2015

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

23.05.2024 ARTIST TALK - Ausstellung


Einladungskarte Cindy Dumais Dragonfly legs  2021 Bild Cindy DumaisDie Gruppenausstellung „Materialities“ versammelt die Künstler*innen Julien Boily, Cindy Dumais, Amélie Laurence Fortin, Vincent Hinse und Mathieu Valade der Künstlergruppe AMV (Art / Mobilité / Visibilité) aus Kanada

In unserem thematischen Ausst...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.