„Null Toleranz für Raser“ Stadt geht mit zusätzlichen Maßnahmen gegen die Raserszene vor

raserDer Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 10. September 2015 ein weiteres Maßnahmenpaket zur Bekämpfung der Raserproblematik in Köln verabschiedet. Unter anderem wird der Verkehrsdienst der Stadt Köln damit in die Lage versetzt, zwei mobile Radarfahrzeuge zu kaufen, die es technisch erlauben, auch ohne Bedienpersonal Geschwindigkeitsverstöße zu erfassen. Damit werden die Einsatzmöglichkeiten des Verkehrsdienstes zur Bekämpfung der Raserszene erheblich erweitert.

Die Arbeitsgruppe der Sonderunfallkommission, bestehend aus Polizei und Vertretern verschiedener städtischer Ämter sowie anderer Institutionen, hat neben weiteren Straßen auch die Aachener Straße als Raserstrecke identifiziert. Im Kreuzungsbereich Aachener Straße/Innere Kanalstraße wurde im Juli 2015 ein Unschuldiger vermutlich Opfer eines illegalen Straßenrennens.

Der städtische Verkehrsdienst hat diesen Bereich in Höhe des Aachener Weihers sowohl in Fahrtrichtung Innenstadt als auch in Fahrtrichtung stadtauswärts seit Juli 2015 sehr intensiv mittels Radarwagen überwacht. Die Auswertung der Kontrollen bis Mitte August 2015 zeigt zum Teil erschreckende Ergebnisse: Es wurden insgesamt 6.254 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt. Gegen 336 Fahrer und Fahrerinnen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, weil sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 21 Stundenkilometer überschritten hatten. Darüber hinaus müssen 53 Verkehrsteilnehmer mit einem Fahrverbot und mit bis zu zwei Punkten im Flensburger Punkteregister rechnen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit an dieser Stelle lag bei 123 Kilometern in der Stunde, erlaubt ist dort Tempo 50.

Um eine dauerhafte Reduzierung der Geschwindigkeit im Bereich Aachener Straße/Innere Kanalstraße in Höhe des Aachener Weihers zu gewährleisten, hat der Rat auf Empfehlung der Verwaltung auch das Aufstellen von zwei stationären Geschwindigkeitsüberwachungsanlagen in beiden Fahrtrichtungen beschlossen. Die Verwaltung wird entsprechende Anlagen dort kurzfristig installieren lassen.
Auf dem Auenweg in Köln-Deutz hat die Verwaltung in einem ersten Schritt Fahrbahnverschwenkungen eingerichtet und in einem weiteren Schritt den Einbau von Fahrbahnschwellen umgesetzt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit in diesem Bereich wurde zudem auf Tempo 30 reduziert. Ergänzend hierzu prüft das Amt für Straßen und Verkehrstechnik derzeit, ob auf dem Auenweg (von Mülheim in Fahrtrichtung Deutz) weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen umgesetzt werden können. Ebenso wird auf Anregung der Polizei geprüft, ob es möglich ist, verschiedene Verbindungswege in Richtung Rhein für die Durchfahrt von Autos zu sperren.

Auch die von der Kölner Polizei ermittelten Zahlen im Zusammenhang mit der Raserproblematik sprechen eine deutliche Sprache: Bisher wurden 4.374 Verwarnungen ausgesprochen. Gegen 1.029 Fahrerinnen und Fahrer wurden Bußgeldverfahren eingeleitet sowie 256 Fahrverbote ausgesprochen. 59 Fahrzeuge wurden aus dem Verkehr gezogen, da sie nicht der Straßenverkehrszulassungsverordnung entsprachen. Zudem wurden gegen 17 Fahrer Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Teilnahme an illegalen Straßenrennen eingeleitet. Seit Beginn der Kampagne "Null Toleranz für Raser" erfolgten 27 Hinweise aus der Bevölkerung über illegale Rennen, aus denen bisher drei Strafanzeigen und fünf Ordnungswidrigkeitenanzeigen erstattet werden konnten.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop