MÜLHEIM 2020 auf der Zielgeraden - Oberbürgermeister Jürgen Roters informierte über positive Ergebnisse

Müllem 2020Oberbürgermeister Jürgen Roters hat heute, Donnerstag, 13. Februar 2014, bei einer Pressekonferenz im Rathaus eine aktuelle Zwischenbilanz zum Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 gezogen. Inzwischen sind fünf Projekte abgeschlossen, die anderen Projekte laufen auf Hochtouren. 365 Menschen haben Arbeits- und Ausbildungsplätze bis Ende 2013 durch MÜLHEIM 2020 gefunden. Rund 2.600 Bewohnerinnen und Bewohner nahmen an verschiedenen Qualifizierungsangeboten von MÜLHEIM 2020 teil. Knapp 14.000 Personen beteiligten sich an den unterschiedlichen Informationsveranstaltungen und Aktionen. Alle städtebaulichen Maßnahmen liegen voll im Plan, sind bereits fertig gestellt oder stehen kurz vor der Fertigstellung.

Es geht sichtbar und spürbar voran in Buchforst, Buchheim und Mülheim. „Die Maßnahmen von MÜLHEIM 2020 zeigen schon jetzt eine breite Wirkung", betonte Oberbürgermeister Roters. Die strukturellen Änderungen nehmen Fahrt auf. Mit dem Umzug von Radio Köln profiliert sich das Schanzenviertel weiter als der Medienstandort Kölns. Die Neuansiedlungen der Firmen "Telefonica" und "Flowtec" bringen rund 300 neue Arbeitsplätze in das Programmgebiet.

Mülheim wird immer beliebter, so Oberbürgermeister Roters. Dank der guten Verkehrsanbindung, der umfangreichen Investitionen in Einkaufsstraßen, Plätze und Grünanlagen, der Anbindung zum Rhein und einem relativ günstigen Wohnungsangebot ziehen mehr und mehr junge Menschen bewusst in die Stadtteile.

Ende 2014 läuft das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 aus. Die Stadt möchte die positive Entwicklung des Programms auch für die Zeit danach sichern. Daher prüft die Verwaltung derzeit alle Projekt-Ergebnisse unter folgenden Fragen: Wo wirken die Ergebnisse selbstständig weiter? Welche Projekte sollten weitergeführt werden? Welche städtischen Mittel oder Ressourcen Dritter wären dafür notwendig? Und  welche Projekte können durch das Engagement der Bewohnerinnen und Bewohner im Programmgebiet weiter getragen werden?

Schon heute steht fest, dass das Mülheimer Bildungsbüro noch vor den Sommerferien eine Bildungsberatungsstelle in Mülheim gründen wird, die dauerhaft als Anlaufstelle dienen soll. Partner werden dabei die Volkshochschule Köln und viele andere Träger aus der Weiterbildung und Grundbildung sein.

MÜLHEIM 2020 wird bis Ende November 2014 auf der Zielgeraden einlaufen. Am Ziel ist aber nicht Ende, betonte Oberbürgermeister Roters.

Wir werden die weitere Entwicklung von Buchforst, Buchheim und Mülheim tatkräftig unterstützen.

Über MÜLHEIM 2020 Das Strukturförderprogramm MÜLHEIM 2020 will positive Entwicklungen in den Stadtteilen Buchforst, Buchheim und Mülheim unterstützen. Rund 40 Projekte sollen die Bildung fördern, die Arbeitslosigkeit verringern, die Wirtschaftskraft erhöhen und die gesundheitliche Situation der Bewohnerinnen und Bewohner verbessern. Darüber hinaus sollen Straßen, Plätze und Grünanlagen umgestaltet und aufgewertet werden. Das Programm hat die Aufgabe, Impulse für eine weitere günstige Entwicklung zu geben.

Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) der EU, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und die Ministerien für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr sowie für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW fördern das Vorhaben. 20 Prozent der Kosten trägt die Stadt Köln. Finanzielle Unterstützung gibt es außerdem durch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter. Die Koordination des Gesamtprogramms MÜLHEIM 2020 liegt beim Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop