Nachhaltige Partnerschaft: RheinEnergie und c/o pop kooperieren

rhein energieDie RheinEnergie unterstützt in diesem Jahr das c/o pop

Festival in Köln und erarbeitet gemeinsam mit dem FestivalTeam ein nachhaltiges Energiekonzept. Mit der vereinbarten nachhaltigen Energiepartnerschaft treiben die Partner die ökologische Transformation in der Kulturbranche voran.

Das Musikevent und die Convention werden mit 100 Prozent Ökostrom der RheinEnergie versorgt und CO2-neutral veranstaltet. Mit ihrem Engagement setzen sich RheinEnergie und c/o pop auch für das Erreichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) ein. Im Fokus stehen hier vor allem die beiden SDGs „Sauberes Wasser“ und „Saubere Energie“.

Gesprächsrunden zur Wasser- und Energiewende

Zum 20. Jubiläum des Festivals wird der Schwerpunkt auch bei begleitenden Veranstaltungen auf das Thema Nachhaltigkeit gelegt. Die RheinEnergie lädt dazu im Rahmen der c/o pop Convention am 30. April 2023 ab 14:00 Uhr in den Schwarzen Hasen in Köln-Ehrenfeld. Unter dem Motto „Energie auftanken, Durst löschen, Innovationen erfahren“ gibt es kostenlose Wasser-Cocktails, Virtual-Reality-Stationen und nachhaltige Projektideen für eine grüne Zukunft.

In zwei spannenden Gesprächsrunden geht es darum, warum Leitungswasser trinken gut fürs Klima ist und wie eine saubere und klimaneutrale Energieversorgung in der Zukunft aussieht. Der Eintritt ist kostenlos.
• 15:30 Uhr: „Hahn auf, Glas drunter: Trinkwasser ist Klimaschutz“. U.a. mit dem Verein a tip:tap und der Initiative Refill Köln.
• 16:30 Uhr: „Sauber, sicher und bezahlbar: Klimaneutrale Energieversorgung in Köln“, Unter anderem mit der Initiative RheinStart und dem Start-up RheinSharing.

Wassertheke erfrischt am Festivalwochenende

Beim Straßenfestival auf der Venloer Straße am 29. und 30. April 2023 versorgt die Wassertheke der RheinEnergie die Besucherinnen und Besucher kostenlos mit frischem Trinkwasser. Die Getränke werden gegen Pfand in nachhaltigen Mehrwegbechern ausgegeben. Die Wassertheke ist zudem auch eine mobile Refill-Station, an der man Flaschen kostenlos mit Trinkwasser auffüllen kann.

Als regionaler Energieversorger sieht sich die RheinEnergie beim Klimaschutz in einer besonderen Verantwortung. Sie hat sich gemeinsam mit der Stadt Köln darauf verständigt, ihre gesamte Strom- und Wärmeversorgung bis zum Jahr 2035 klimaneutral zu gestalten. Mit dem Ausbau Erneuerbarer Energien und innovativen, nachhaltigen Produkten investiert die RheinEnergie in eine klimagerechte Zukunft.

Gerade in Köln und der Region unterstützt sie auch kulturelle Veranstaltungen und konkrete nachhaltige Projekte.

Quelle: http://www.rheinenergie.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop