Ehrung im Historischen Rathaus - Journalist Günter Wallraff trägt sich ins Goldene Buch der Stadt Köln ein

goldenesbuchwallraff 1Der Journalist und Autor Günter Wallraff hat am heutigen Montag, 27. Januar 2020, den Hans-Böckler-Preis persönlich im Historischen Rathaus entgegen genommen. Bei der Preisverleihung am 30. April 2019 war er krankheitsbedingt verhindert. Oberbürgermeisterin Henriette Reker hatte Günter Wallraff heute ins Rathaus eingeladen und ihn gebeten, sich ins Goldene Buch der Stadt Köln einzutragen.

Günter Wallraff hat unter anderem mit seinen Reportagen aus der Arbeitswelt in vielfältiger Weise Menschen in den Mittelpunkt gestellt, die in der Gesellschaft und vor allem in der Arbeitswelt im Schatten stehen. Er hat bereits in den 1960er und 1970er Jahren mit seinen Industriereportagen die Arbeitsverhältnisse kritisch thematisiert. Außerdem hat er die Diskriminierung von Ausländern aufgedeckt und Mechanismen der Boulevardpresse offengelegt. In vielen Bereichen lösten seine Reportagen Initiativen zur Verbesserung von Arbeitsverhältnissen aus. Günter Wallraff hat immer dorthin geschaut, wo andere wegschauen. Dafür war er oftmals undercover im Einsatz. Er handelte immer aus der Überzeugung, Missstände aufzudecken und diese konkret zu benennen. Ihm geht es um soziale Gerechtigkeit. Ihm geht es um die Menschen. Sein Engagement sucht seinesgleichen, so Oberbürgermeisterin Henriette Reker.

Der Hans-Böckler-Preis der Stadt Köln war Günter Wallraff im vergangenen Jahr verliehen worden. Die Auszeichnung wird seit 2005 (mit einer Unterbrechung von 2013 bis 2017) alle zwei Jahre zum Gedenken an den Namengeber des Preises verliehen, den ersten Vorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes und Kölner Ehrenbürger Hans Böckler (1875 – 1951). Geehrt werden Personen, die sich für den sozialen Zusammenhalt, ein solidarisches Miteinander und für Mitbestimmung und Mitwirkung in Wirtschaft und Gesellschaft verdient gemacht haben. Bisherige Preisträger waren 2005 der ehemalige Bundeswirtschaftsminister Walter Riester, 2007 Heinz Soénius, ehemaliges Ratsmitglied und ehemaliger Landesabgeordneter, 2009 Vladimir Špidla, ehemaliger tschechischer Ministerpräsident und EU-Kommissar und 2011 Wanja Lundby-Wedin, ehemalige Präsidentin des Europäischen Gewerkschaftsbundes und Vorsitzende der "Landsorganisationen i Sverige" (Schwedens Arbeitergewerkschafts-Dachorganisation)

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Katja Reuter / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.