Sachbeschädigung am Brunnen Ebertplatz - Waschmittel im Wasser verursacht Sondereinsatz mit Reinigung

stadt Koeln LogoEin oder mehrere bislang unbekannte Verursacher haben in der Nacht auf Montag, 12. August 2019, Waschmittel in den Wasserkreislauf des Ebertplatz-Brunnens eingebracht. Als die Brunnenanlage am Morgen um 10 Uhr in Betrieb ging, erzeugte dies eine große Menge Schaum auf dem Platz. Die städtische Gebäudewirtschaft musste den Brunnenbetrieb daraufhin unverzüglich einstellen und die etwa 120.000 Liter Wasser, die sich in dem Pumpenkreislauf befinden, ablassen.

Mit dem Ordnungsamt sperrte die Gebäudewirtschaft den Bereich per Flatterband ab und alarmierte die Feuerwehr. Das Umweltamt stufte den Stoff als unbedenklich ein, so dass die Feuerwehr den oberen Brunnenbereich und die unterirdische Brunnenkammer abspritzen und das eingebrachte Wasser ablassen konnte. Derzeit wird der Brunnen komplett entleert und gespült. Voraussichtlich am morgigen Dienstag, 13. August 2019, wird der Brunnen im Laufe des Tages vorsichtig wieder in Betrieb genommen, um zu testen, ob das Waschmittel rückstandslos entfernt werden konnte. Gegebenenfalls muss der Brunnen erneut abgestellt werden.

Die Gebäudewirtschaft der Stadt Köln hat Anzeige gegen Unbekannt erstattet. Die unfreiwillige Brunnenbetriebspause wird genutzt, um die regelmäßig notwendige Reinigung der unterirdischen Pumpenanlage vorzuziehen. Eine solche Reinigung kostet – ohne Zwischenfälle wie diese – rund 1.500 Euro. Die Höhe der Kosten für die Sondereinsätze der städtischen Dienststellen kann nicht beziffert werden.

Da sich die Pumpen innerhalb der Brunnenkammer befinden, muss das Wasser für jede Untersuchung komplett abgelassen und die Kammer hinterher wieder geflutet werden. An den Wänden und auf dem Boden der Kammer bildet sich durch die starke öffentliche Nutzung nach einer gewissen Zeit eine rund 15 bis 20 Zentimeter hohe Schlammschicht. Zudem sammeln sich kleinere Müllpartikel an. Und auch der durch das Wasser gebundene Staub und Sand sowie Blätter, Papierreste und vereinzelt Plastikteile müssen entfernt werden. Die Hitze der letzten Tage hat dazu beigetragen, dass sich im Umfeld des Brunnens ein Vielfaches an trockenen Blättern, Gras und kleineren Ästen ansammeln konnte.

Nach Ablassen des Wassers wird der Schlamm von einem Saugwagen entfernt, danach erfolgen Restarbeiten am Brunnen selbst. Anschließend wird die Brunnenkammer wieder mit rund 120.000 Litern Wasser befüllt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.